Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Dr. Kuebart kann sich allerdings freuen. Unter den besten acht Gütesiegeln sind alle vier des eco-Umweltinstitutes. Insgesamt wurden 24 Logos unter die Lupe genommen. Sowohl das eco-Zertifikat für Tapeten, Raufaser und Zellulose-Wandbeläge als auch die für textile Bodenbeläge, Bodenbeläge aus Kork sowie aus Massivholz, Fertigparkett und Echtholz gehören zu den besten Gütesiegeln, die derzeit in Deutschland vergeben werden. Ebenfalls gut abgeschnitten haben einige Logos des Österreichischen Institutes für Baubiologie und -ökologie (IBO) und des TÜV Süddeutschland. Um ihre Kraft zu bündeln, werden jetzt die Gütesiegel dieser strengeren Institute mit denen des eco-Umweltinstitutes in einer Art Dachmarke, der Arbeitsgemeinschaft "ecoNcert", eingehen. "Wir planen, dass dieses Zeichen schon in kurzer Zeit zu einem anerkannten europäischen Qualitätszeichen für ökologische Bauprodukte wird", so Dr. Kuebart. (1.514 Zeichen) Institutskontakt: eco-Umweltinstitut Telefon 02 21/93 12 45 19 Fax 02 21/93 12 45 33 www.eco-umweltinstitut.com Pressekontakt: Zilla Medienagentur Telefon 02 31/ 7 21 20 45 Fax 02 31/ 7 21 20 46 www.zilla.de info@zilla.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |