Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Seit Jahren wachsen die Verpackungsmüllberge stetig an. Doch Umweltministerin Barbara Hendricks tut mit ihrem Gesetzentwurf nichts gegen die Müllflut, sondern hält die Dualen Systeme künstlich am Leben. Zukünftig sollen sich diese in einer "Zentralen Stelle" nun auch noch selbst kontrollieren. Der Entwurf verkompliziert ein bereits aufgeblähtes, ineffizientes System weiter und sorgt für ein hohes Maß an Rechtsunsicherheit an der Schnittstelle zwischen Dualen Systemen und den Kommunen, die für den Restmüll zuständig sind. Reibungsverluste und Streitigkeiten zwischen Kommunen und privaten Entsorgern sind programmiert. Das Ministerium sorgt nicht für eine klare, kostengünstigere Organisation der Sammlung vor Ort, sondern produziert Arbeit für Gerichte. Wir halten den Entwurf für einen Fehler. Wir schlagen vor, die Sammlung aller Abfälle in eine Hand zu geben, nämlich an die Kommunen. Das schafft Klarheit und Transparenz. Die Abfallwirtschaft kann nur so wieder besser werden. Anreize und Vorgaben zum Ressourcenschutz bei Design, Produktherstellung und Verwertung fehlen. Darum müsste es im so lange überfälligen Wertstoffgesetz gehen. Der Vorschlag des Umweltministeriums leistet das leider nicht. Er verschärft die bestehenden Probleme und macht die Müllentsorgung nicht ökologischer.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |