Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Die "Dieta Mediterranea" - Kulinarische Philosophie des Cilento Die "Dieta Mediterranea" (auch Mittelmeer-Diät) ist zugleich Ausgangspunkt und Grundlage des Kochkurses in Marina di Camerota. Ihre Philosophie ist untrennbar mit der Küche des Cilento verbunden und wurde in den 1960er Jahren durch den amerikanischen Physiologen Ancel B. Keys geprägt. In der Nachkriegszeit erkor er das kleine Fischerdorf Pioppi im Herzen des Cilento zu seiner Wahlheimat. Hier studierte Keys die Ernährungsgewohnheiten der lokalen Bevölkerung, die als besonders reichhaltig, ausgewogen und gesund galten. Das Geheimnis der Mittelmeerküche liegt vor allen Dingen in den Zutaten: frisches Obst und Gemüse, Getreideprodukte, Käse, Fisch, ein wenig Wein und Olivenöl. Sie sind noch heute die wesentlichen Bestandteile der cilentanischen Küche, welche die Authentizität dieses Landstrichs einmal mehr unterstreicht. Nicht wenige der im Cilento hergestellten Produkte tragen ein D.O.P. - oder ein Slow Food-Siegel. Zahlreiche Rezepte haben sich zudem ihren Ursprung bewahrt und werden nach wie vor auf traditionelle Weise zubereitet. Passione e Tradizione
Vom Meer geprägt ist nicht nur von jeher das Leben der Cilentani, sondern auch ihre Küche. Bis heute hat hier die von den Griechen überlieferte Menaica-Technik überdauert, mit der die silbrig schimmernden Sardellen vor der Küste des Cilento gefangen werden. Dahinter steckt nicht nur jahrhundertealtes Wissen, sondern noch echte Handwerksarbeit, die während des Unterrichts wiederholt thematisiert wird. Zweifelsohne stellt die abendliche Ausfahrt mit den Menaica-Fischern einen Höhepunkt des Kurses dar. Für Abwechslung sorgen gemeinsame Ausflüge in die frühlingshafte Natur auf der Suche nach grünem Wildspargel und verführerisch süßen Maulbeeren, die am Abend zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. Auf ein echtes cilentanisches Slow Food-Produkt trifft man hingegen im Bergdorf Lentiscosa. Der Ziegenkäse Cacioricotta wird hier von Mimmo Caiazzo hergestellt und ist ein hervorragender Begleiter zu diversen Pastavariationen. Mit Herz und Seele kochen, das kann hingegen niemand so gut wie die erfahrene Köchin Annamaria, die die Teilnehmer kulinarisch durch den Kochkurs führen wird. Seit 25 Jahren begleitet sie die Familie Bifulco bereits im Hotel Calanca. Wie keine Andere lebt sie die cilentanische Küche. Ob Wildspargel auf Italienisch, handgefertigte Pasta oder der Klassiker "Alici mbuttunate" (gefüllte Sardellen) - Annamarias Menü ist durch und durch cilentanisch. Weiterführende Informationen unter: www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/kochkurs-im-fruehjahr.html
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |