Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Diese Bilanz ist sehr beunruhigend: 30 Jahre nach Vorlage des ersten Gutachtens hat sich die Situation in vielen Bereichen keinesfalls verbessert. Im Gegenteil, viele Entwicklungen sind alarmierend: Insbesondere beim Arten- und Biotopverlust, bei der Trinkwasserbelastung durch hohe Nitratkonzentrationen in extremen Tierhaltungsgebieten und beim Klimaschutz. Verantwortlich dafür ist die Engstirnigkeit der Entscheidungsträger im unionsgeführten Landwirtschaftsministerium und bei den Verbandsfunktionären im Deutschen Bauernverband. Notwendig ist jetzt eine effektive Neuformulierung der Düngeverordnung, eine Flächenbindung der Tierhaltung und eine Diversifizierung in der Agrarstruktur um endlich zu einer Trendumkehr zu kommen. Deutschland darf nicht weiterhin den europäischen Bremser in der Agrarpolitik spielen, sondern muss sich endlich seiner Verantwortung bewusst werden, um der Landwirtschaft, den Bauerinnen und Bauern und auch dem Umwelt- und Naturschutz in ländlichen Raum gleichermaßen eine Zukunft zu geben. Wenn sich die Landwirtschaft und die Verantwortlichen in der Agrarpolitik weiterhin jeden Reformen und der Problemlösung verweigern, wird sich die Legitimität der notwendigen Unterstützung der Landwirtschaft mit öffentlichen Gelder nicht mehr aufrechterhalten lassen. Das ist weder im Sinne der Landwirtschaft noch im Sinne des Umweltschutzes.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |