Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wer seine Laufleistung oder den täglichen Kalorienverbrauch mittels App prüfen will, kann nicht viel verkehrt machen. Ihm steht eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung, um das individuelle Wunschziel zu erreichen. Im medizinischen Bereich ist es wichtiger, sorgfältiger vorzugehen. Vor allem Menschen mit chronischer Erkrankung wie Diabetes oder Bluthochdruck müssen ihre Vitalfunktionen regelmäßig messen und protokollieren. Für sie können die richtigen Apps eine große Unterstützung im Alltag sein. Eine Untersuchung und Beratung durch einen Arzt kann ein solcher Dienst jedoch nie ersetzen. "Vertrauen Sie nicht blind auf die Angaben in einer App", rät Patric Stamm vom Serviceteam der KKH in München. "Achten Sie auch auf die Signale, die Ihr Körper Ihnen gibt." Vorsicht gilt auch beim Datenschutz: Kritiker stufen diesen oftmals als unzureichend ein. Viele Apps verfügen weder über einen Schutz vor dem Zugriff Dritter, noch sind sie verschlüsselt, wenn das Smartphone sensible Daten an den Anbieter weiterleitet. Um im App-Dschungel seriöse von unseriösen Angeboten unterscheiden zu können, hat die KKH einige Tipps zusammengestellt. Woran kann ich eine seriöse Gesundheits-App erkennen?
Infos zu den Apps der KKH finden Sie unter www.kkh.de/mobil.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |