Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.10.2015
Artenreichtum bleibt auf der Strecke
Zwischenbericht zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie kann nur als Appell verstanden werden.
Zum heute veröffentlichten Zwischenbericht zur Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie erklärt Steffi Lemke, Sprecherin für Naturschutzpolitik:

Dieser Bericht kann nur als Appell verstanden werden: So darf es nicht weiter gehen. Die Artenvielfalt in der EU bleibt weiterhin auf der Strecke. Es fehlt eine konsequente Umsetzung und bessere Finanzierung der Naturschutzrichtlinien. Die Richtlinien müssen gestärkt und nicht durch den derzeitigen "Fitness Check" geschwächt werden.

Die EU fördert mit ihren massiven Subventionen im Agrarbereich das Artensterben maßgeblich mit. Damit muss Schluss sein, zukünftig darf es nur noch öffentliche Mittel für öffentliche Leistungen geben. Der heutige Bericht liefert wieder ein Argument, warum eine mutige Reform der GAP nötig ist.

Auch Deutschland wird seine 2007 unter dem damaligen Umweltminister Gabriel selbstgesteckten Ziele zur Biodiversität nicht erreichen. Denn Frau Hendricks versäumt es umweltschädliche Subventionen abzubauen, den Schutz der Biodiversität im Haushalt ausreichend zu untermauern und eine mit dem Naturschutz verträgliche Novelle des Düngegesetztes durchzusetzen. So geht es weiter mit dem Artensterben und der endgültige Zerstörung von wertvoller Natur.

2017 wird Frau Hendricks sich fragen lassen müssen, was sie für die Biodiversität erreicht hat - die heutigen Zahlen werfen für den Artenreichtum einen dunklen Schatten voraus.

Den EU-Bericht finden Sie hier


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.