Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Ob Smartphone oder Wanduhr, Fahrrad oder Küchengerät - an mittlerweile 229 Standorten in ganz Deutschland wird Kaputtes wieder fit gemacht. Neben Kaffee, Kuchen und Klönschnack bieten Repair Cafés alle möglichen Materialien und Werkzeuge zum Basteln und Tüfteln. Ehrenamtliche Handwerksexperten treffen auf motivierte Laien; repariert wird gemeinsam. So macht Nachhaltigkeit Spaß, darüber sind sich alle Teilnehmer einig. Denn sie können nicht nur umweltschädlichen Müll vermeiden, sondern auch ihren alten Gebrauchsgegenständen neues Leben einhauchen. Ein Prinzip macht Schule In Hamburg startete das erste Repair Café im Sommer 2013. Im Stadtteil Sasel baute die Gründerin Kristina Deselaers dabei auf die Unterstützung von Freunden, Bekannten und Nachbarn. Erdtrud Mühlens von Netzwerk Nachbarschaft erkennt im Prinzip des Reparier-Treffs mehr als einen flüchtigen Trend: "Heute, knapp zwei Jahre nach der ersten Gründung, gibt es bereits 10 Repair Cafés in Hamburg. Bei den Anwohnern fällt die Idee auf fruchtbaren Grund - der eine kennt sich mit Elektronik aus, die andere ist geschickt mit Holzarbeiten, wieder ein anderer ist leidenschaftlicher Fahrrad-Bastler", sagt Mühlens. Reparieren und gewinnen Reparierfreudige Nachbarn können 2015 gleich doppelt punkten. Denn dafür, dass sie ihre alten Lieblingsstücke gemeinsam wieder fit machen, können sie auch noch tolle Preise gewinnen. Netzwerk Nachbarschaft sucht "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen 2015". Bewerben Sie sich jetzt online unter www.netzwerk-nachbarschaft.net/wettbewerbe Kontakt: Netzwerk Nachbarschaft Daniel Hoffmann Telefon: 040/480 650 16 E-Mail: daniel.hoffmann@netzwerk-nachbarschaft.net
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |