Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Das Projekt 'Biodiversität auf Campingplätzen in Deutschland' setzt in vorbildlicher Art und Weise auf Qualifizierung, individuelle Beratung, Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit, um biologische Vielfalt in der Campingwirtschaft zu verankern und zu einem wichtigen Baustein des touristischen Angebots zu machen" so Anja Wendling. Dieser Einsatz hat die Jury des UN-Dekade-Wettbewerbs sehr beeindruckt: "Ich freue mich, dass 'Biodiversität auf Campingplätzen in Deutschland' des ECOCAMPING e.V. ausgezeichnet wurde und gratuliere herzlich", so Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Fachgebietsleiter im Bundesamt für Naturschutz und Mitglied der UN-Dekade Fachjury in einer Erklärung. Auch Dirk Dunkelberg betont die Wichtigkeit des Engagements der bisher 27 Projektteilnehmer und freut sich zugleich über die Zusammenarbeit von ECOCAMPING und Bundesverbands der Campingwirtschaft in Deutschland, BVCD e.V., für mehr Biologische Vielfalt in der Campinglandschaft in Deutschland. "Unsere gute Zusammenarbeit wird dadurch in einem weiteren Baustein entscheidend aufgewertet und zukunftsorientiert ausgerichtet." ergänzt Dr. Gunter Riechey, Präsident des BVCD, der gemeinsam mit Wolfgang Pfrommer, Geschäftsführer des ECOCAMPING e.V. schon die nächsten Schritte zu noch mehr Vielfalt in der deutschen Campinglandschaft plant. Neben einer Urkunde nahmen Wolfgang Pfrommer und der ECOCAMPING Vorsitzende Kurt Bonath einen "Vielfalt-Baum" entgegen, der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht, zu deren Erhaltung die Kampagne einen wertvollen Beitrag leistet. Die Kampagne 'Biodiversität auf Campingplätzen in Deutschland' wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU gefördert. Mehr zum Projekt auf www.ecocamping.net und zur Auszeichnung unter www.undekade-biologischevielfalt.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |