Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.09.2015
100 Jugendliche fordern Politiker zum Handeln auf
Trinationales Jugendforum beschließt Agenda für den Kampf gegen den Klimawandel
Die 100 jungen deutschen, französischen und marokkanischen Teilnehmer des Jugendforums "Der Planet in Deinen Händen" haben gemeinsam mit Experten zehn Handlungsempfehlungen erarbeitet, die am Samstagabend bei der Abschlussveranstaltung in der Hamburger Umweltbehörde in Anwesenheit von Prof. Hartmut Graßl an die DFJW-Generalsekretäre Dr. Michael Ingenlath und Béatrice Angrand überreicht wurden. Eine Delegation wird die Ergebnisse auf der Jugendklimakonferenz COY11 (26.-28. November 2015) präsentieren.

In Hinblick auf die 21. UN-Klimakonferenz COP21, die vom 30. November bis zum 11. Dezember in Paris stattfinden wird, ermöglichte das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) den Jugendlichen, ihrer Stimme auf politischer Ebene Gehör zu verschaffen, in Workshops mit Klimaexperten zusammenzuarbeiten und sich interkulturell über die verschiedenen Situationen und Perspektiven auf den Klimawandel auszutauschen.

Die Handlungsempfehlungen im Überblick
In ihrer Abschlusserklärung gelang es den Jugendlichen, konkret und differenziert auf die verschiedenen Faktoren des Klimawandels einzugehen und konkrete Lösungsansätze zu liefern.

Forderungen wie eine universelle Kennzeichnung von Lebensmitteln, mehr Transparenz bezüglich der Produktions- und Transportkette von Produkten sowie die gezielte Förderung nachhaltiger Landwirtschaft tragen dem Verbraucherschutz Rechnung; die Verschärfung von Bauauflagen in Hinblick auf mehr Energieautonomie, die Einrichtung von autofreien Stadtzentren und die Einführung einer gesetzlichen Quote, die ein Mindestmaß von Grünfläche pro Einwohner vorschreibt, sind die Antworten, die die Teilnehmer des Forums auf Fragen der Infrastruktur und der Stadtplanung geben.

Bildung und Sensibilisierung für klimafreundliches Handeln sind ein weiteres Schwerpunktthema: die Jugendlichen sind sich einig, dass der Kontakt mit der Natur von klein auf, die Integrierung des Faches "Nachhaltigkeit" in den Lehrplan und öffentlichkeitswirksame Aktionen wie ein internationaler Klimatag an Schulen und in Kommunen wichtige Maßnahmen darstellen, um langfristig ein ökologisches Bewusstsein zu schaffen.

Das Jugendforum "Der Planet in Deinen Händen" fand vom 9. bis 13. September in Hamburg statt. Es wurde vom DFJW gemeinsam mit der Stadt Hamburg, der Association française des Petits Débrouillards, der Association marocaine des Petits Débrouillards, der Rasselbande e.V., dem Kollektiv WARN! und dem Landesjugendring Hamburg organisiert.

Alle Handlungsempfehlungen und die Zusammenfassung der Highlights des Jugendforums: www.dfjw.org/das-beste-vom-jugendforum-der-planet-deinen-haenden


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.