Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Wie sollte ein Allergie-Tagebuch (ATB) aussehen? Nun ja, genauso individuell wie eine allergische Erkrankung ansich! Die GAF-BERLIN erstellte bereits 1993 dieses Tagebuch, dass bis heute nicht an Aktuallitaet verloren hat. Das Internet ermoeglicht nun die kostenlose Verbreitung, auch wenn man persoenlich ueber keinen PC oder Internetzugang verfuegt, so kennt man bestimmt jemand, der da weiterhilft. Zum Inhalt: - Die Beschreibung des Kalenders erklaert ausfuehrlich die Handhabung,die dann zum Jahresende eine komplette Statistik ueber den Krankenverlauf ergibt. - Ein neutrales Wochenblatt ermoeglicht jede Art von Eintragungen, sollte der bestehende Platz nicht ausreichen, steht eine weitere Seite fuerNotizen zum Druck auf der Rueckseite bereit. Der Jahresbericht rundet diesen Abschnitt ab. - Im Anhang befinden sich eine Medikamentenliste, sowie eine Seite fuer Medikamenten-Allergien, Testergebnisse, Therapien, Negativ-Liste und fuer weiter Notizen. Ein Allergie-Tagebuch (ATB) gehoert zusammen mit den vorhandenen medizinischen Unterlagen in einen Ordner, eine Ordnerruecken-Vorlage zum ausschneiden ist vorgefertigt. Fazit: Eine zeitlich unbegrenzte Allergie-Tagebuch-Vorlage fuer die ganzeFamilie, fuer den Nachbarn oder den Arbeitskollegen! Das ATB steht als PDF-File im Internet unter: www.allergodome.de kostenlos zum downloaden bereit. Das Format ist in DIN A4 gehalten und kann in Farbe oder s/w ausgedruckt werden. =========================================================== Gesellschaft fuer Allergie-Forschung e.V. (GAF-BERLIN) Redaktion ALLERGODOME 12099 Berlin, Postfach 420614 Tel: 030 / 75702943,-44, Fax: 030 / 75702945
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |