Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Und nun wurde in Russland ein groß angelegter Emissionshandelsbetrug aufgedeckt. Russische Kraftwerke hatten extra viele Emissionen erzeugt, die selbst unter Normalbetrieb nicht angefallen wären. Die Reduzierung dieser künstlich hochgetriebenen Emissionen ließen sie sich dann über den Emissionshandel mit viel Geld vergolden. Wann endlich begreift die Klimaschutzbewegung, Klimaschutzforschung und Klimaschutzpolitik, dass der Emissionshandel zugunsten einer festen und ansteigenden CO2-Steuer abgeschafft gehört? Ein nach den Prinzipien des freien Marktes funktionierender Emissionshandel kann keine verlässlichen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft schaffen, da sie nie weiß, wie hoch die Preise der Zertifikate in Zukunft sind. Eine verlässliche Kalkulation für Investitionen in den Klimaschutz sind mit den Schwankungen der Zertifikatspreise genauso unmöglich wie mit niedrigen Zertifikatspreisen. Die gewollten Marktmechanismen schaffen automatisch Schwankungen, und führen zu politischen Lobbyeinflüssen, die Zertifikatspreise niedrig zu halten. Die hohe Betrugsanfälligkeit des Emissionshandelssystems stürzt es völlig in die Unwirksamkeit. Die Einführung des Emissionshandels war von vornherein umstritten. Große Bedenken hatten Hermann Scheer und ich im Bundestag geäußert und wir beide hatten entgegen der rot-grünen Regierungspolitik seiner Einführung im Bundestag nicht zugestimmt. Wir warnten davor, dass er in der politischen Diskussion als zentrales Klimaschutzinstrument gehandelt werde - zu Lasten der Einführung anderer, viel wirksamerer Maßnahmen wie CO2-Steuer, EEG, Subventionsabbau des fossilen Wirtschaftssektors u.a. Alle diese negativen Entwicklungen sind eingetreten, weshalb der Emissionshandel sich immer mehr zu einem System zur Stützung der fossilen Wirtschaft entwickelt hat, statt eine Klimaschutzwirkung zu entfalten. Quelle: Hans-Josef Fell 2015 | Präsident der Energy Watch Group (EWG) und Autor des EEG 2000
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |