Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 17.08.2015
Jetzt mitmachen: Ressourceneffizienzprogramm wird fortgeschrieben
Für die Weiterentwicklung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) sind nun auch Verbände, Wissenschaft, andere interessierte Institutionen und Bürgerinnen und Bürger gefragt.
Der Abbau von Rohstoffen belastet die Umwelt, wie hier in einer australischen Goldmine. Foto: Brian Voon Yee Yap, Wikipedia.org
Mit dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) hat Deutschland im Jahr 2012 als eines der ersten Länder ein Programm zur schonenden Nutzung natürlicher Ressourcen veröffentlicht. Für die Weiterentwicklung sind nun auch Verbände, Wissenschaft, andere interessierte Institutionen und Bürgerinnen und Bürger gefragt.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat am 17. August 2015 die Entwurfsversion "Deutsches Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) II: Fortschrittsbericht 2012 - 2015 und Fortschreibung 2016 - 2019" veröffentlicht. Dieser Entwurf stützt sich auf Vorarbeiten des Umweltbundesamtes und geht nun in die Abstimmung innerhalb der Bundesregierung. Parallel können sich Verbände, die Wissenschaft, andere interessierte Institutionen und Bürgerinnen und Bürger an der Weiterentwicklung beteiligen und bis zum 14. September 2015 zum Entwurf Stellung nehmen und Vorschläge einreichen - möglichst in Form ausformulierter Textvorschläge - an ressourceneffizienz@bmub.bund.de.

Anmerkungen und Vorschläge fließen in eine weiterentwickelte, ressortabgestimmte Fassung ein, die im Februar 2016 vom Bundeskabinett verabschiedet werden soll.

Entwurf ProgRess II und Fortschrittsbericht auf der BMUB-Website

BMUB-Themenseite "Ressourceneffizienz"

UBA-Themenseite "Ressourcenschonung in der Umweltpolitik"

Bürgerdialog: GesprächStoff Ressourcen


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.