Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 07.08.2015
Inspirierende Gärten
Was wir von den Großen lernen können
Der Schlosspark Nymphenburg in München. © CC BY 2.0 by digital cat

Liebhaber von orientalischen Gärten sollen sich einen Besuch beim chinesischen Garten in Stuttgart nicht entgehen lassen. © CC BY 2.0 by isengardt

Touristen aus aller Welt zieht es in den botanischen Garten von Köln, um die über 10.000 verschiedenen Pflanzenarten zu bewundern. © CC BY 2.0 by Crosa

Exotische Pflanze im botanischen Garten von Köln. © CC BY 2.0 by Crosa

Die Deutschen lieben ihre Gärten. Viele verbringen viele Stunden am Tag mit Gartenarbeit und an sonnigen Tagen wird das Leben oftmals vom Wohnzimmer in den grünen Freiraum verlagert. Die Bundesgartenschau ist ein dementsprechend beliebtes Event. Doch wer in diesem Jahr keine Zeit hat in die Havel-Region zu reisen, um Inspirationen für den eigenen Garten zu sammeln, der findet in ganz Deutschland verteilt viele wunderschöne Garten- und Parkanlagen. Doch das Beste ist, der Eintritt ist frei.

Der botanische Garten in Köln
Die Flora, wie Kölns botanischer Garten auch genannt wird, wurde bereits im Jahre 1864 eröffnet. Touristen aus aller Welt zieht es hierher, um die über 10.000 verschiedenen Pflanzenarten zu bewundern. Hier finden Sie sicherlich die ein oder andere Pflanze, die noch nicht bei Ihnen im Garten steht. Der Garten verfügt außerdem über einige wunderschöne Skulpturen und ein prächtiges Festhaus.

Schlosspark Nymphenburg in München
Schlösser verfügen oftmals über die prächtigsten Gartenanlagen. Der Schlosspark Nymphenburg in der bayerischen Landeshauptstadt steht unter Denkmalschutz und gilt als Landschaftsschutzgebiet. Auf einer 229 ha großen Fläche können Besucher vorbei an bunten Beeten, kunstvoll angelegten Kanälen, hübschen Brunnen und vielen Statuen entlangspazieren.

Der Chinesische Garten in Stuttgart
Liebhaber von orientalischen Gärten sollen sich einen Besuch beim chinesischen Garten in Stuttgart nicht entgehen lassen. Chinesische Gärten sind für ihre Darstellung von Welten im kleinen Maßstab bekannt. Entdecken Sie Mikrokosmen und eine kunstvolle Gartengestaltung mit den vier Elementen im Vordergrund. Vom Garten aus bietet sich einem außerdem eine hervorragende Aussicht über den Talkessel der Kernstadt. Skulpturen, Wasserfälle und außergewöhnliche Architektur begeistern und inspirieren zugleich.

Der Ilmpark in Weimar
Der große deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe beteiligte sich mit an der Gestaltung vom Ilmpark in Weimar. Seit seiner Eröffnung im 18. Jahrhundert wurde dieser kaum verändert und das macht den Park zur am besten erhaltenen Parkanlage des Klassizismus und der Romantik. Besucher haben hier die Chance, Pflanzen, Skulpturen und interessante Sichtachsen des 48 Hektar großen Parks kostenlos zu erkunden.

Viele Garten- und Parkanlagen in Deutschland sind mehr als nur ein schönes Ziel für einen Tagesausflug. Zwar werden die wenigsten Menschen genügend Platz haben, um die Parks komplett nachzugestalten, doch Hobbygärtner können sich inspirieren lassen und das ein oder andere Element auch in ihrem eigenen Garten mit einbauen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.