Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Ab 13.00 Uhr geben die Experten der EUT ihr Wissen über die Verfahren, die Wirtschaftlichkeit und die positive Ökobilanz durch eine Reduzierung des Kohlendioxid-Ausstoßes weiter. Förderungsmöglichkeiten sind ebenso ein Thema wie die verschiedensten Formen von regenerativen Energieträgern. Dazu gehören Holzpellets und -Hackschnitzel ebenso wie zum Beispiel Elefantengras. Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail unter info@umweltzukunft.de anzumelden, um eine optimale Betreuung und Beratung gewährleisten zu können. Einweihung des Biomasse-Zentrums und der EUT-Ausstellung EUT-Geschäftsführer Andreas Overberg nutzt anlässlich des Fachinformationstages die Gelegenheit, seinen Fachpartnern das Biomasse-Zentrum Weser/Ems vorzustellen. Es beherbergt auch den Firmensitz der EUT GmbH mit ihrem sechsköpfigen Team. Nach rund sechs Monaten Bauzeit konnten die Energieexperten das neue Gebäude an der Schwerthofstraße 4 in Merzen bei Bersenbrück (Landkreis Osnabrück) im Juni 2015 beziehen; am letzten September-Wochenende erfolgt nun die offizielle Einweihung. Das auffällige Gebäude mit dem charakteristischen roten "H" an der Stirnseite lädt regelmäßig zu Schulungen und Fachveranstaltungen ein. Außerdem kann die hohe Effizienz der Technik anhand der dort betriebenen Anlage vor Ort mit Zahlen, Daten und Fakten belegt und besichtigt werden. "Natürlich beraten wir Fachpartner und Interessenten - und nicht zuletzt Bauherren und Sanierer - sowohl in unserer eigenen Ausstellung als auch dort, wo eine effiziente Heizung gefragt ist. Bei Endverbrauchern und Fachleuten aus der Baubranche und des Handwerks gibt es nach wie vor viele grundsätzliche Fragen zur Nutzung von Biomasse - und zum Teil auch Vorbehalte, die wir gern im direkten Dialog aufgreifen. So können wir schnell aufzeigen, in welch einem günstigen Verhältnis Kosten und Nutzen bei den fortschrittlichen Technologien für die Nutzung von Holz zueinander stehen können", erklärt Andreas Overberg. Breite Produktpalette aus effizienten Technologien für Wärme Einen Schwerpunkt der Ausstellung im Biomasse-Zentrum Weser/Ems bilden Produkte des österreichischen Herstellers Hargassner, der ein Vorreiter auf dem Gebiet des Heizens mit Pellets, Stückgut und Hackgut ist. Hargassner Heizungen für unterschiedliche Leistungsbereiche sowie diverse Befüllsysteme präsentieren sich auf rund 200 qm Ausstellungsfläche. Das Spektrum beginnt beim Scheitholz-(Kombi)kessel in verschiedenen Größen. Hinzu kommen vollautomatische Pellets- und Hackgutanlagen von sechs bis 800 kW. Zur Palette gehören außerdem Heizcontainer, die die Lagerung des Brennmaterials und die Heizung in einem extra erstellten Raum je nach Anforderung in ein- oder zweistöckiger Bauweise kombinieren. Automatische Lagerraumbefüllsysteme, Pufferspeicher, Fernleitungen und vieles mehr runden das Sortiment ab. Die EUT GmbH hat für alle Hargassner Produkte im nordwestdeutschen Raum 2001 den Vertrieb übernommen. Hinzu kommen Kaminöfen der Hersteller RIKA und Walltherm, Zerkleinerer von Rösler, Hackschnitzelgebläse von Auer sowie Schiedel Schornsteinsysteme. ![]() Weitere Infos: www.umweltzukunft.de
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |