Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Namhafte Wissenschaftlerinnen und Journalisten analysieren die verheerenden Auswirkungen der Wachstumsökonomie und machen Vorschläge für die Postwachstumsgesellschaft der Zukunft: Ulrike Herrmann warnt vor den selbstzerstörerischen Kräften des Kapitalismus; Stephan Lessenich blickt auf die goldenen Jahre des Wachstumsstaats zurück; Hilal Sezgin beschreibt, was die industrielle Produktion von Fleisch, Milch und Eiern für Kühe, Schweine und Hühner bedeutet; Kiran Pereira erklärt, warum ausgerechnet Sand eine knappe Ressource ist; Jürgen Reuß entlarvt die Strategien der Geplanten Obsoleszenz, und Hans Diefenbacher stellt alternative Wohlstandsindikatoren vor. Der Postwachstumsatlas besticht auch durch seine Infografiken und Karten. Sie machen die komplexen Sachverhalte erst anschaulich, von den Risiken des Klimawandels und dem Nutzen der Kreislaufwirtschaft bis hin zur globalen Gerechtigkeit und dem Fall Griechenland. Mit Download, über 300 Karten und Infografiken, 176 Seiten, broschiert Zum Inhaltsverzeichnis Quelle: Le Monde diplomatique | Taz Verlags- und Vertriebs GmbH 2015
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |