Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Seit dieser Woche läuft die Biogasanlage Raitzen, die künftig eine Leistung von 550 Nm³ Biomethan pro Stunde liefern wird. Das heißt: Die Anlage ersetzt 550 m³ Erdgas stündlich und erzeugt so rechnerisch 40 Millionen KWh Energie im Jahr. Damit könnten dann 2.500 Haushalte mit sauberem Strom und Wärme versorgt werden. Das Rohbiogas wird mittels eines speziellen Verfahrens gereinigt, direkt ins Erdgasnetz eingespeist und kann dann überall dort entnommen werden, wo es sinnvolle Verwendung findet. "Biomethan ist ein Energieträger der Zukunft", so Harald Felker, Geschäftsführer der UDI-Bioenergie, der die Planung und Realisierung betreut hat. "Das deutsche Erdgasnetz mit circa 245.000 km Leitungslänge, zahlreichen Gasspeichern und einer Kapazität von 200 Terrawattstunden, ist der größte Energiespeicher Deutschlands. "Wir brauchen für unser Biogas keine neuen Trassen. Durch das Einspeisen ins Gasnetz können Stadtwerke beispielsweise irgendwo in Deutschland auf das Gas zugreifen und ihre Blockheizkraftwerke für Gewerbegebiete und Großverbraucher betreiben. Natürlich könnte das Gas auch direkt an private Verbraucher gehen." Für die UDI-Gruppe ist die Biogasanlage in Raitzen bereits das 46. Biogasprojekt. Der Finanzdienstleister und Projektierer aus Nürnberg gehört mit über 15.200 Kunden zu den Pionieren im Bereich "grünes Geld". UDI ermöglichte so den Bau von 363 Windkraftanlagen, 46 Biogasanlagen und 71 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können bereits mehr als 1,5 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. "Dieser Erfolg treibt uns natürlich voran", so Harald Felker weiter. "Am früheren Kraftwerkstandort Thierbach, südlich von Leipzig, entsteht gerade eine weitere Biogasanlage unter unserer Regie. Da freuen wir uns schon auf das Richtfest." Weitere Infos zu UDI finden Sie unter: www.udi.de Kurzportrait der UDI-Gruppe 1998 gegründet, gehört UDI schon seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Geschäftsführer Georg Hetz ist ausgebildeter Banker und blickt auf langjährige Erfahrungen in Consulting, Marketing und Vertrieb zurück. Dem Wissen der 49 Mitarbeiter des UDI-Teams und der Qualität der Beteiligungsangebote vertrauen bereits rund 15.200 Anleger. UDI unterhält keinen teuren Außendienst, sondern betreut die Kunden bundesweit im Direktvertrieb schnell und effektiv. Das bis dato vermittelte Eigenkapital von über 389,3 Mio. Euro ermöglichte zusammen mit dem Fremdkapital den Bau von 363 Windkraftanlagen, 45 Biogasanlagen sowie 71 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können schon über 1,5 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Umwelt werden dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart. Seit der Gründung der UDI-Gruppe hat sie sich vom Vertrieb für die Einwerbung von Eigenkapital für Windparks zu einer renommierten Anbieterin für Windkraft-, Solar- und Biogaskraftwerke entwickelt. Von der Projektentwicklung und Konzeption über die Vermittlung von ökologischen Geldanlagen an Privatinvestoren, verfügt die UDI über langjährige Erfahrung und Kompetenz. Auch auf dem Gebiet der Festzinsanlagen ist die Gruppe seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Die ab 2007 bis heute emittierten verzinslichen Vermögensanlagen waren bei den Kunden begehrt und zahlen bis heute die vereinbarten Zinsen und Rückzahlungen planmäßig aus.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |