Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 22.07.2015
Urlaub mit Haustieren - entspannt, flexibel und ruhig
Mit diesen Tipps fühlt sich ihr Haustier auch im Urlaub wohl
Wenn die Urlaubszeit ansteht, müssen sich Haustierbesitzer Gedanken machen. Denn Bello oder Mauzi sollen auch während der Ferienzeit richtig versorgt werden. Wer sein Haustier mit in den Urlaub nehmen möchte, muss zuerst an die entsprechenden Vorsorgemaßnahmen wie Transportmöglichkeit, Gesundheit oder Impfausweise denken. Wenn das Tier zuhause betreut werden soll, ist eine artgerechte und liebevolle Versorgung von Nöten. Welche Möglichkeiten Haustierbesitzer haben, dass es dem geliebten Haustier auch in der Urlaubszeit und auf Reisen gut geht, beschreibt das E-Magazin www.tipps-vom-experten.de in dem Bericht "Urlaubsplanung für Hund & Co - so geht's".

Zwei Wochen Mallorca, eine Campingtour an die Nordsee oder eine Kulturreise in Italien - die Ferienzeit lockt Millionen von deutschen Touristen in die Ferne. Doch viele der Reiseliebhaber sind auch Haustierbesitzer und müssen sich vor Reiseantritt Gedanke machen, was in der Urlaubszeit mit Hund, Katze & Co passieren soll. Manche Haustierbesitzer wollen sich auch im Urlaub nicht von ihren Tieren trennen und diese mit auf die Reise nehmen. Manche entscheiden sich dafür, ihren geliebten Stubentiger oder Bello solange in fremde Hände zu geben. Doch bei beiden Möglichkeiten gibt es viele Dinge im Vorfeld zu beachten. Was man tun muss, um sicher zu sein das es dem Tier auch während des Urlaubs gut geht, weiß das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de .
Ist das Tier tatsächlich in einem gesundheitlich guten Zustand, dass es eine längere Reise im Auto übersteht? Verträgt es eine Flugreise? Welche Impfbestimmungen gibt es im Reisezielland, die beachtet werden müssen? Und welche Möglichkeiten gibt es, das Haustier in führsorgliche und liebevolle Betreuung während der Ferien zu geben? All diese Frage gilt es bereits vor dem Reiseantritt zu beachten. Für verschiedene Hunderassen gilt zum Beispiel in diversen Ländern ein Einreiseverbot. In vielen europäischen Ländern gibt es auch ein Verbot für Haustiere in Gaststätten oder Hotels. Bei Langstreckenflügen wie nach Amerika müssen die Tiere zuvor nicht nur ausreichend geimpft sein, sie sollten auch den Transport in entsprechenden Transportkisten gut überstehen können. Immerhin sind zwischen 2005 und 2015 284 Tiere auf Flugreisen verstorben. Und auch bei Zug- oder Schiffsreisen muss das Tier zuvor daran gewöhnt sein, einen Maulkorb oder eine Leine zu tragen, in einer Transportbox ruhig zu bleiben oder das "Geschäft" nur in einer zugewiesenen Box zu verrichten. Manche Tiere sind auch schlichtweg zu alt oder gesundheitlich angeschlagen, um sie mit auf die Reise zu nehmen. Dafür gibt es entsprechende Betreuungsmöglichkeiten. Vom Haustierhotel über Zoohandlungen bis zum Nachbar - all dies sind Alternativen. Die wichtigste Regel ist jedoch, dass sich das geliebte Haustier auch während der Ferien wohl fühlt und gut versorgt wird.

Redaktion: Patricia Hansen



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.