Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 16.07.2015
"Grüne" Jobs werden immer beliebter
Der Umweltschutz und nachhaltige Zukunftsthemen bieten jungen Menschen positive Arbeitsperspektiven.
Dass "grüne" Jobs immer beliebter werden, zeigt sich nicht nur im Ansturm auf die Studiengänge im Umweltbereich, sondern auch darin, dass es in diesem Bereich eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten gibt, die jungen Menschen positive Perspektiven bieten. Der Umweltschutz und nachhaltige Zukunftsthemen sind ein nicht abebbender Zweig für das Berufsleben. Insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, umweltgerechte Produktion und Recycling entstehen immer mehr Jobs. Über das Internet auf Plattformen wie Stepstone.de lassen sich schnell und unkompliziert in allen Umweltbranchen und auch in den naturwissenschaftlichen Gebieten und in der Forschung entsprechende Stellenangebote finden.

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ist eine Alternative
Im Bereich Umweltschutz ist der Bedarf an Fachkräften wie zum Beispiel in der Abfall- und Abwasserwirtschaft äußerst groß und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bild: Clipdealer
Für viele junge Abiturienten ist es ein großer Wunsch, sich nach der Schule eine Auszeit zu nehmen und dabei noch etwas Sinnvolles zu machen. Bei einem FÖJ können sich die jungen Leute beispielsweise mit erneuerbaren Energien wie Solaranlagen beschäftigen. Nach solch einem Jahr wäre ein Studium im Wirtschaftsingenieurwesen für Umwelt und Nachhaltigkeit geeignet, um das künftige Berufsleben voll und ganz auf das Thema Umwelt auszurichten. Und damit ist man nicht alleine. Laut Umweltbundesamt sind aktuell ca. fünf Prozent aller Beschäftigten im Umweltschutz tätig - also gezielte Tätigkeiten und die Entwicklung von Technologien, die die Umweltbelastung maßgeblich reduzieren. Auch die deutschen Universitäten bieten immer mehr neue Studiengänge an, wie beispielsweise Umwelt- und Klimaschutz oder auch Studiengänge, die die Energiewende betreffen.

Der Bedarf an Fachkräften ist groß
Im Bereich Umweltschutz ist der Bedarf an Fachkräften wie zum Beispiel in der Abfall- und Abwasserwirtschaft äußerst groß und gewinnt zunehmend an Bedeutung. In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird der Umweltschutz immer ein Thema sein und Berufsfelder in diesem Segment erreichen vergleichsweise sichere und gute Prognosen. Die Möglichkeiten für Bewerber sind vielfältig, insbesondere dann, wenn sie im Vorfeld einen akademischen Abschluss absolviert haben. Studiengänge wie Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik sind äußerst beliebt und daher sind deren Studienplätze an einigen deutschen Hochschulstandorten auch schon begrenzt. Meist interessieren sich die Studierenden dieser Fachrichtungen schon früh für alle Naturwissenschaften und richten ihre berufliche Zukunft danach aus.

Das zunehmende Interesse an umwelttechnischen Studiengängen ist nicht verwunderlich, denn der Umweltschutz entwickelte sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Branche. Fast 2 Millionen Menschen sind in diesem Bereich beschäftigt. Diese positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist ein ausschlaggebendes Kriterium für das Interesse an einen umwelttechnischen Beruf. Grüne Berufe sind im Kommen und haben längst nicht mehr so ein verstaubtes Image wie noch vor ein paar Jahren.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.