Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 14.07.2015
Grüne Mode im Wandel vom Mauerblümchen zum Luxusobjekt
Lange war das Image der grünen Mode von der Vorstellung sackähnlicher, naturgefärbter Kleidung und der typischen Birkenstock-Sandalen geprägt.
Ökologische Mode galt als langweilig, uncool und im Vergleich zur konventionell hergestellten Mode überteuert. Dennoch widmen sich seit Jahren einzelne Marken gezielt dem Thema grüne Mode, wobei die Spanne des Engagements von der Verwendung nachhaltig erzeugter Grundmaterialien über die Einschränkung des Pestizideinsatzes bis zur Anbindung der Sortimente an Fair Trade reicht.

Models präsentieren "Daily's" während der "Ethical Fashion on stage" auf der Ethical Fashionshow in Berlin am 09. Juli 2015. © Thomas Lohnes/Getty Images for Greenshowroom and Ethical Fashion Show Berlin
Vor allem die junge Generation von Designern und Labels hat grüne Mode für sich entdeckt und entwickelt mit viel Liebe zum Detail und einer hohen Kreativität aufregende Kollektionen mit Luxuscharakter. Ein Grund für dieses neue Phänomen ist die Anbindung des Bereichs ökologischer Bekleidung an internationale Messen, wie den Green Showroom der Messe Frankfurt oder die Ethical Fashionshow in Berlin.

Gütesiegel stehen für Nachhaltigkeit oder Fair Trade
Das Angebot der neuen - und etablierten - grünen Labels ist überraschend vielfältig. Von Bekleidung aus Biobaumwolle über die Färbung mit Naturfarben bis zum Upcyling erstreckt sich eine bunte Vielfalt interessanter Projekte im Bereich der ökologischen Mode. Nicht immer ist ganz klar, ob die entsprechende Kollektion wirklich so "grün" ist, wie sie sich gibt. Eine Vielzahl von Öko-Siegeln und Zertifizierungen erschwert den Konsumenten die Übersicht. Zu den allgemein anerkannten Gütesiegeln zählen das GOTS nach dem Global Organic Textile Standard sowie das der Fairwear Foundation, welches für die Einhaltung bestimmter sozialer Standards vergeben wird. Mit dem Fair Trade Siegel werden Produkte gekennzeichnet, die aus Baumwolle von Kleinbauern gefertigt sind.

Messeplattformen für grüne Mode in Frankfurt und Berlin
Als Treffpunkte der grünen Modeszene gelten die parallel stattfindenden Events der Messe Frankfurt und Berlin. Im Green Showroom präsentieren rund 40 internationale Labels ihre nachhaltige Bekleidung und Accessoires. Neben tragbarer Mode für Damen und Herren ist dort ein breites Angebot an Taschen, Schmuck und Schuhen zu finden. Die Kollektionen bewegen sich teilweise bis hin in das Luxusgenre. In der Salonshow zeigen verschiedene Aussteller ihre Kollektionen dem interessierten Fachpublikum. Anders die Ethical Fashion Show, die zeitgleich im Berliner Ostbahnhof stattfindet. Hier liegt der Focus auf Street Fashion und Casual Wear. Rund 100 internationale Modelabels stellen bei dieser Veranstaltung ihre fair oder ökologisch hergestellten Kollektionen für die ganze Familie aus. Die Fachmesse bietet im Juli 2015 erstmals eine Catwalkshow für die ausstellenden Marken.

Mit neuen Technologien und Materialien schreitet die Entwicklung voran
Die Diskussion über grüne Mode bleibt im Gang: neben natürlichen Materialien wie Baumwolle ist auch die Verwendung recycelter Stoffe wie Flaschen, Kork, Holzspäne etc. ein Schwerpunkt mit Blick auf die Zukunft. Ob nachhaltige Viskose oder recycelte Kunststofffasern in Denim, die Spanne innovativer Ideen für grüne Mode verbreitert sich stetig.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.