Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Mit dem chinesischen Plan liegen jetzt Klimaziele für die Zeit nach 2020 von Ländern vor, die insgesamt für mehr als die Hälfte der globalen Emissionen verantwortlich sind. "Die chinesische Führung sieht, dass ein Ausbau der Kohle nicht länger im eigenen Interesse ist. Sie will die Luftverschmutzung bekämpfen, neue Arbeitsplätze in Zukunftsindustrien schaffen und die Abhängigkeit von Energieimporten verringern", ergänzt Lina Li, Klimapolitik-Expertin und Beraterin der chinesischen Nichtregierungsorganisation Greenovation Hub. "China sollte neben dem Emissions-Höhepunkt auch einen Kohle-Peak spätestens 2020 anstreben. Auch in der Asiatischen Infrastrukturbank und anderen von China derzeit vorangetriebenen internationalen Banken und Fonds sollten klare Klimakriterien eine Energiewende auch international fördern." "Meilenstein" auf dem Weg zum Klimaabkommen - EU ist nun gefordert Germanwatch bewertet die Vorlage der chinesischen Pläne als Meilenstein auf dem Weg zu einem erfolgreichen Pariser Klimagipfel. Trotz großer Fortschritte zeigen die bisher vorliegenden Länderpläne allerdings auch, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind, um den Klimawandel auf weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen. "Es reicht nicht, das Zwei-Grad-Limit immer wieder zu beschwören. Ab jetzt muss es auch darum gehen, die Ziele der großen Länder nachzubessern. Auch die EU ist da gefordert", erläutert Bals. "Außerdem geht es in Paris um einen Mechanismus, um die Klimaziele regelmäßig zu vergleichen, zu überprüfen und zu erhöhen." China hat in den vergangenen Jahren bereits wichtige Fortschritte im Klimaschutz gemacht und wird sein Klimaziel für 2020 - eine Effizienzverbesserung um 40-45% - wahrscheinlich sogar übererfüllen. In mehreren Regionen sind Neubauten von Kohlekraftwerken bereits verboten. 2014 ist der Kohleverbrauch gegenüber dem Vorjahr erstmals gesunken und dieser Trend setzt sich nach bisherigen Daten im laufenden Jahr fort. Morgen erscheint auch eine Kurzanalyse von Germanwatch zum chinesischen Klimaziel, die unter germanwatch.org/de/10502 zum Download bereitstehen wird.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |