Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 23.06.2015
Umweltfreundliche Kommunikation
Die digitale Kommunikation als umweltfreundliche Alternative
Bei einer umweltfreundlichen Kommunikation stehen die Schonung unserer Umwelt, insbesondere der Ressourcen, sowie eine nachhaltige Entwicklung im Mittelpunkt. Um die natürlichen Ressourcen auch im Alltag zu schonen kann beispielsweise bei der eigenen Kommunikation angesetzt werden. Ein Weg der umweltfreundlichen Kommunikation liegt darin, Briefe durch E-Mails zu ersetzen.

Einsatz von zertifiziertem Papier
Wo dies jedoch nicht möglich ist und ein Schreiben auf Papier verfasst werden muss, sollte auf die Art des Papiers geachtet werden: Es sollte zertifiziert sein und somit aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen oder einen bestimmten Recycling-Anteil enthalten. Neben der Verwendung von zertifiziertem Umweltpapier ist die Verwendung von Farben auf ökologischer Basis empfehlenswert, um den eigenen Druck möglichst umweltfreundlich und klimaneutral zu gestalten und somit Ressourcen zu schonen. Mittlerweile haben sich zahlreiche Druckereien auf den Druck mit Recycling- oder FSC-Papier spezialisiert. Während in den Anfangszeiten des Recyclingpapiers dieses allerdings noch sehr grau aussah, kann man heute strahlend weißes Papier erhalten. Der Unterschied zwischen FSC-Recycling-Mix-Papier und konventionellem Papier ist nicht mehr erkennbar. Eine Auswahl finden Sie im Online-Shop von Kuvertwelt.

Digitale Kommunikation als umweltfreundliche Alternative
Im Bereich der digitalen Kommunikation ist es möglich, auf hundert Prozent reinen Ökostrom aus Deutschland zu setzen. E-Mails und unzählige Programme wie etwa eCommerce-Anwendungen oder Accountmanagement-Tools ermöglichen die einfache digitale Kommunikation und den Informationsaustausch auf der ganzen Welt. Der Zeitaufwand und Energieverbrauch für die manuelle Bearbeitung von Papierdokumenten kann mittels digitaler Programme deutlich reduziert werden. Programme wie Workflow-Management und Kooperationsanwendungen können hierbei helfen. Eine Möglichkeit bietet hier die Verwendung von Xerox DocuShare, das in Kombination mit einem Multifunktionsgerät mit Scanfunktion sowohl die Produktionskosten, als auch die Kosten für Lager und Versand von gedruckten Dokumenten einspart. Einladungen für Veranstaltungen mit der Post zu versenden gehört längst der Vergangenheit an - heute werden diese per Tweets, SMS oder per E-Mail versendet. Der Vorteil: Hier können auch Videos und Fotos mit eingebunden werden, etwas das nicht in das klassische Kuvert passen würde.

Label für umweltfreundliche Geräte
Dennoch ist auch die Alternative der digitalen Kommunikation nicht vollkommen frei von Umweltbelastungen. Durch die Nutzung des Computers kommt es zu einem verstärkten Energie- und Ressourcenverbrauch mit negativen Effekten für die Umwelt. Dies beginnt bei der Rohstoffgewinnung für die Einzelkomponenten der jeweiligen Geräte und endet mit deren Entsorgung. Doch auch hier kann der Konsument gezielt auf umweltfreundliche Optionen zurückgreifen: Label wie der Blaue Engel und das EU Ecolabel zeichnen beispielsweise energiesparende Geräte aus, die umweltfreundlich sind und bei denen auf Recyclingquoten geachtet wurde.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.