Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der bereits zweite CSR-Jahresbericht der LÖWEN-Gruppe ist inhaltlich in fünf von den Unternehmen definierten CSR-Handlungsfelder eingeteilt: verantwortungsvolle Unternehmensführung, Jugend- und Spielerschutz, Mitarbeiter, gesellschaftliches Engagement sowie Energie & Ökologie. Die jeweiligen Rubriken decken Themenbereiche wie z. B. Compliance, Marketing, Vertrieb, Stakeholder-Dialog, Beziehungen zu Geschäftskunden und Lieferanten, Zertifizierung, Spenden und Sponsoring sowie Verhaltensprävention und Grundlagenforschung ab. Jugend- und Spielerschutz zentrales Thema Eines der zentralen Themen des Berichts ist der Jugend- und Spielerschutz. "Im Mittelpunkt unserer CSR-Strategie steht die Verantwortung für den mündigen, aufgeklärten und risikobewussten Spielgast", betont Christian Arras, Vorsitzender der Geschäftsführung bei LÖWEN ENTERTAINMENT. Daher setzt die LÖWEN-Gruppe über die gesetzlichen Regulierungen hinaus diverse Maßnahmen zum Spielerschutz ein - alle mit dem Ziel, die Spielgäste vor der Entwicklung eines missbräuchlichen oder problematischen Spielverhaltens zu schützen. Dabei stehen die eigenen Mitarbeiter mit direktem Kontakt zum Spielgast im Fokus, die entsprechend professionell geschult und sensibilisiert werden. Darüber hinaus setzt die LÖWEN-Gruppe auf die Entwicklung von zukunftsweisenden Techniken wie z. B. zur Automatisierung von Alterskontrollen und Sperrdatei-Abgleichen oder ist mit der eigenen Informations- und Aufklärungskampagne "SPIEL BEWUSST.DE" präsent und bietet Hilfestellung. Als führender Hersteller und Betreiber von GeldGewinnSpiel-Geräten ist für die Unternehmen der LÖWEN-Gruppe von jeher selbstverständlich, freiwillig gesellschaftliche Verantwortung auf allen Ebenen zu übernehmen. Oberste Priorität hat die Verantwortung für den Spielgast, weswegen vor allem der Jugend- und Spielerschutz beim täglichen unternehmerischen Handeln eine herausragende Rolle einnimmt. Darüber hinaus stellt sich die LÖWEN-Gruppe selbstverständlich auch ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung an den unterschiedlichen Standorten. Verantwortungsvolle Unternehmensführung Basis für den Geschäftserfolg Soziale Unternehmensverantwortung ist für die Unternehmen der LÖWEN-Gruppe ein fest verankerter Teil der Unternehmensphilosophie und ein ebenso wichtiges Unternehmensziel wie der wirtschaftliche Erfolg. "Eine verantwortungsvolle Unternehmensführung in allen unternehmerischen Tätigkeiten ist für uns die Basis für unseren Geschäftserfolg", sagt Christian Arras. Mit der Veröffentlichung des CSR-Berichts 2014/2015 erzielt die Unternehmensgruppe einen weiteren Meilenstein im Rahmen ihrer CSR-Strategie. "Mit dem zweiten CSR-Bericht bekennen wir uns weiter öffentlich und transparent zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung, indem wir die gelebte Praxis sowie unsere Strategie und Zielsetzung offenlegen", sagt Uta Roseano, Leiterin Unternehmenskommunikation & CSR bei LÖWEN ENTERTAINMENT. "Gleichzeitig ist dies natürlich auch ein Ansporn, unsere nachhaltige CSR-Strategie sukzessive und erfolgsorientiert weiterzuentwickeln." Auch in Zukunft wird die LÖWEN-Gruppe ihre CSR-Aktivitäten, die damit verbundenen Entwicklungsprozesse und Ergebnisse in Form eines CSR-Berichts in regelmäßigen Abschnitten transparent dokumentieren. Der CSR-Bericht 2014/2015 der LÖWEN-Gruppe steht HIER zum Download zur Verfügung. Über die LÖWEN-Gruppe: ![]() Pressekontakt: LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH Uta Roseano, Leiterin Unternehmenskommunikation & CSR Tel. +49 6721 407 500 | RoseanoU@loewen.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |