Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 24.04.2015
Tag des Baumes - Bäume sparen, Wälder schaffen !
BaumSparen in S, M, L & XL
Am 25. April ist der Tag des Baumes - ein jährlicher Anlass, um einmal mehr auf die wichtige Bedeutung von Wäldern und ihre vielfältigen Funktionen für Umwelt-, Arten- und Klimaschutz aufmerksam zu machen. Viele Umweltorganisationen rufen an diesem Tag dazu auf, Bäume zu pflanzen. Wer das unterstützen möchte, aber nicht weiß wie, dem bietet ForestFinance einen unkomplizierten Weg: Mit dem neuen Angebot BaumSparen S-M-L-XL können Naturfreunde jetzt drei, fünf, sieben oder neun Bäume im Monat in ihrem Namen pflanzen lassen - und das über ein ganzes Jahr hinweg oder länger, siehe www.baumsparen.de

Gemeinsam Wald machen - und das bereits seit 20 Jahren:
Die Kunden des Bonner Unternehmens ForestFinance investieren ihr Geld in Wald - genauer gesagt in die Aufforstung ökologisch nachhaltiger Mischwälder. Gemeinsam mit über 15.000 Investoren hat das Unternehmen in den letzten 20 Jahren auf diese Weise bereits mehr als acht Millionen Bäume gepflanzt. CO2 wird dadurch dauerhaft gebunden, Regenwälder werden geschont und artenreiche Mischwälder dauerhaft neu geschaffen.

BaumSparen S-M-L-XL mit attraktiven Renditen:
BaumSparen S-M-L-XL macht nachhaltiges Investieren nun noch flexibler - mit monatlichen Zahlungen von 110 bis 310 Euro. Der BaumSparer entscheidet gemäß seiner eigenen Präferenz, in welcher "Konfektionsgröße" ForestFinance in Panama ökologisch aufforstet. Von 36 bis 108 Bäumen im Jahr ist bei diesem Angebot alles möglich. ForestFinance bietet mit seinem neuen Produkt das ideale Einstiegsinvestment. Nach 25 Jahren wird der Gewinn aus dem Ernteertrag der Hölzer ausgezahlt. BaumSparer machen also Wald und erzielen - bei normalem Verlauf - eine Rendite ab 5,7 Prozent.
Durch die Pflanzung zusätzlicher Bäume und da bei der finalen Ernte kein Kahlschlag betrieben wird, entsteht langfristig ein dauerhafter und artenreicher Mischwald, der Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet und klimaschädliches CO2 bindet. Zusätzlich schaffen BaumSparer sozial abgesicherte Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Panamas. Weitere Informationen finden Sie unter www.baumsparen.de

Über den Tag des Baumes:
Der Tag des Baumes wurde von der UNO-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO vor über fünfzig Jahren mit dem Ziel initiiert, den Menschen die enorme und vielfältige Bedeutungen der Bäume und Wälder zu verdeutlichen. Ursprünglich stammt die Idee eines Tag des Baumes aber aus dem nordamerikanischen Bundesstaat Nebraska. Nachdem von Siedlern alle Bäume gerodet waren, war Nebraskas Landschaft nahezu baumlos. Der Zeitungsverleger Sterling Morton verbreite deshalb über seine Zeitungen seine Begeisterung für das Thema "Bäume pflanzen" und initiierte 1872 den "Arbor Day", an dem jedermann Bäume pflanzen sollte. Der Tag des Baumes war ein voller Erfolg und Jahre später pflanzte ganz Amerika an diesem Tag Bäume.

Artenreiche Mischwälder statt Monokulturen bei ForestFinance:
Seit 20 Jahren forstet ForestFinance auf Brach- und Weideflächen tropische Mischwälder mit bis zu sieben verschiedenen Nutzholzarten auf. Zudem wird mit den Aufforstungen mindestens 15 Prozent reine, möglichst zusammen hängende Naturschutzfläche geschaffen oder erhalten, die nicht bewirtschaftet wird. Da es sich bei ForestFinance auch um ein ökonomisches Projekt handelt, werden auf Holzmenge und Erlöserträge ausgerichtete Arten auf den Brach- und Weideflächen gepflanzt, wie z. B. Teak, Amarillo, Zedro Espino, Zapatero und auch Mahagoni. Auf den Einsatz von Chemiedüngern und Pestiziden wird jedoch weitgehend verzichtet, eine schnelle FSC-Zertifizierung immer angestrebt. ForestFinance wurde - neben vielen weiten Auszeichnungen - als bislang weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" in Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Da nur selektiv Bäume geerntet werden, bleiben die neu geschaffenen Forste dauerhaft artenreiche Mischwälder.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen:
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Option aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und -holz mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. Ähnlich wie ein Festgeldkonto präsentiert sich GreenAcacia: Hier erhält der Investor frühe Erträge ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.