Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  GS1 Germany GmbH, D-50825 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 22.04.2015
Was heißt hier "ökologisch"? - So kommunizieren Markenhersteller richtig
Nachhaltigkeit richtig bewerben - das erleichtert seit heute ein neuartiger, branchenübergreifend abgestimmter Praxisleitfaden. GS1 Germany schafft damit Klarheit in der Produkt-Kommunikation.
Nachhaltiger Konsum steht hoch im Kurs. Doch was steckt wirklich hinter Werbebotschaften wie "ökologisch", "klimaneutral" oder "kompostierbar"? Welche der Begriffe sind überhaupt für die Kommunikation geeignet? Vielen Verbrauchern, aber auch Unternehmensvertretern, ist dies nicht klar, denn bislang mangelt es oft an Transparenz und eindeutigen Definitionen. Im Rahmen der Konferenz "Sustainability - Wege zum nachhaltigen Markenerfolg" hat GS1 Germany jetzt eine praxistaugliche Anleitung für alle Unternehmen vorgestellt, die mit einer verantwortungsvollen Produktpolitik punkten möchten. Erstmals haben sich Vertreter aus Industrie und Handel gemeinsam darauf verständigt, wie Begriffe rund um das Thema Nachhaltigkeit korrekt und sinnvoll eingesetzt werden sollten, damit sie nicht zu Missverständnissen beim Verbraucher führen.

Nachhaltigkeits-Botschaften richtig kommuniziert, schafft Klarheit beim Verbraucher © GS1 Germany
Neben einer allgemeinen Einführung zur Nachhaltigkeitskommunikation bietet das interaktive Dokument ein übersichtliches, nach Kategorien wie "Treibhausgasemissionen", "Energie" und "Ressourcen" gegliedertes Glossar. In Tabellenform sind alle wichtigen Botschaften aufgeführt, die derzeit zur Beschreibung von Produktnachhaltigkeit verwendet werden. Die Nutzer erfahren, wie die einzelnen Begriffe definiert sind, wo sie zum Einsatz kommen und was es zu beachten gilt, damit sie vom Verbraucher richtig verstanden werden. Zudem verweisen Direkt-Verlinkungen auf die jeweils wichtigsten Quellen. "Die Marketingmanager erkennen auf einen Blick, auf welchen Fakten eine Aussage basiert und ob die Definition wasserdicht ist", so Andreas Zöppig, Sustainability Manager bei Lorenz Snack-World. "Die Empfehlung bündelt Anforderungen führender globaler, europäischer und nationaler Standards - ein neuartiges Tool, das Händlern und Herstellern hilft, glaubhaft und verständlich mit Unternehmenspartnern und Konsumenten zu kommunizieren."

Das Dokument "Nachhaltigkeit von Produkten richtig bewerben - ein Leitfaden von A bis Z" steht für interessierte Unternehmen kostenlos zum Download zur Verfügung.

Hintergrundinformation "Nachhaltigkeit - genau genommen"


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.