Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  InnoMedia Berlin, D-10117 Berlin
Rubrik:Technologie    Datum: 10.11.2000
Mischreaktor für naturnahe Trinkwasseraufbereitung
CarbonAdd-Verfahren gegen Gewässerversauerung in 43 Ländern patentiert Allein in Bayern 15.000 aufbereitungsbedürftige Brunnen
Ein in 43 Ländern patentiertes Trinkwasser- aufbereitungsverfahren aus Franken kommt jetzt in kostengünstigen Kleinanlagen für den dezentralen Einsatz erstmals zur Anwendung. Die Innovation gegen die weltweit zunehmende Wasserversauerung stößt allein in Deutschland auf einen riesigen Markt, darunter Landgemeinden und Einzelgehöfte ohne Fernwasseranschluss. Allein in Bayern soll die Zahl der versauerten und demzufolge aufbereitungsbedürftigen Brunnen rund 15.000 betragen.

Know-how-Geber und Produzent des vollautomatischen Edelstahl-Mischreaktors mit CarbonAdd®-Komponente ist das als Hersteller naturnaher Wasserchemikalien bekannte Innovationsunternehmen Söll Ökologische Verfahren GmbH aus Hof. Die Kleinanlage für Aufbereitungsmengen von max. drei Kubikmeter/Stunde (damit können Orte bis zu 120 Haushalten versorgt werden) soll ab Jahresbeginn 2001 produziert werden.

Mit dem SöllTec-Verfahren gelingt ein Hattrick: Wasser zur Nutzung als Trinkwasser muß häufig entsäuert, aufgehärtet und enteisent werden. Diese drei Ansprüche erfüllt der Mineralienmix CarbonAdd ® - ein weisses, wasserlösliches und für die Trinkwasseraufbereitung zugelassenes Pulver, bestehend aus Calciumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Nattriumcarbonat und Calciumcarbonat. Nach gezielter Dosierung und Verweildauer im Mischreaktor wird das Wasser entsäuert und der pH-Wert eingestellt. Zugleich werden Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium und Mangan eliminiert.

Mit dem innovativen System, das auch über Datenfernübertragung gesteuert und gewartet werden kann, lassen sich auch Wasserzuläufe zu großen Trinkwasseraufbereitungsanlagen vorbehandeln. Der Hersteller, der für den patentierten Grundstoff eine mehrjährige Preisgarantie gibt und für den "Fall der Fälle" Rezeptur und Lizenz für die Kunden beim Notar hinterlegt hat, sieht ebenso in Entwicklungsländern und Osteuropa eine gewaltige Absatzperspektive.

Komplettiert wird das Angebot mit einer eigens entwickelten Software zur Regelung und Steuerung von Trinkwasseranlagen. Das Entwicklungsprojekt wurde vom BMBF gefördert.

Kontakt:
Söll - Gesellschaft für Ökologische Verfahren mbH, D-95028 Hof, Schleizer Straße 105, Tel. 09281/72 85-0, Fax: 09281/1011, Internet: www.soelltec.de, eMail: info@soelltec.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.