Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Neueste Entwicklung zum Generalthema "Waschen im Fenster" ist das tragbare Reinigungsgerät HÖVER® 301, eine handliche Technik zur problemlosen und direkten Reinigung von Vertikal-Lamellen in Haushalten, Hotels, Krankenhäusern und Büros. Dabei wird wird ein eigens entwickeltes, biologisch abbaubares Waschmittel verwendet. Das Reinigungsverfahren nach HÖVER® ist ebenso einfach wie genial: Die Lamellen je eines Fensters werden zu einem Block zusammengezogen und mit einem Folienschlauch als Spritzschutz umhüllt. An seinem oberen Ende an der Fensterscheibe platziert, trägt ein fest haftender Saughalter den patentierten HÖVER®-Universalduschkopf. Die Waschmaschine steht unter oder neben dem Fenster, durch einen Plastikschlauch werden erst Reinigungslösung und später Spülwasser aus der Maschine nach oben gepumpt und vom Duschkopf gleichmäßig aufgesprüht. Analog erfolgt die Wäsche von Jalousien, Rollos und Textilgardinen - einfach, schnell und gründlich, binnen einer Viertelstunde sieht das Reinigungsgut wieder aus wie neu. Natürlich ist der auch bei starker Verschmutzung z.B. durch Nikotin extrem wirksame Spezialreiniger umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Diese jüngste Geräteentwicklung zielt wiederum vorrangig auf professionelle Anwender, darunter Reinigungsfirmen und externe Dienstleister (Wäschereien, Raumausstatter) sowie Existenzgründer. Wie beim kompakten Profi-Vorgängermodell 201 ist das Reinigen speziell von Lamellen-verhangenen Fensterfronten auch mit der HÖVER® 301 nahezu ein Kinderspiel. Zunächst wird die Maschine auf dem Fensterbrett/Schreibtisch bzw. auf dem Fußboden direkt unter dem Fenster aufgebaut. Ihr Grundkörper besteht aus zwei Kammern mit Einsatzbehältern für jeweils bis zu 15 Liter Waschlauge bzw. Spülwasser sowie einer Pumpe. Der Deckel, der zum Schluss das Abtropfwasser auffängt, nimmt beim Transport der Maschine Duschkopf, Saugfuß, die notwendigen Schläuche sowie den Folienschlauch auf. Hersteller der patentgeschützten Neuerung, die seit Produktionsstart Ende 1999 bereits viele Dutzend Abnehmer fand, ist die HÖVER® Reinigungstechnik aus Zölkow (Mecklenburg), die im Frühjahr 2000 vom Bundeswirtschaftsministerium dem Handwerker-Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Mit dem verblüffenden Vor-Ort-Reinigungsverfahren lassen sich die Nachteile vieler anderer Cleanmethoden in handfeste Vorteile ummünzen. Neben Schnelligkeit sind hier vor allem Kostenersparnis zu nennen; außerdem können selbst während der Betriebszeit im Büro die Gardinen "nebenbei" gewaschen werden. Die Maschinen können vom Hersteller auch geleast werden. Kontakt: HÖVER® Reinigungstechnik GmbH, Goldberger Str. 20, D-19374 Zölkow, Tel: 038723/ 8 04 01, Fax: 038723/ 8 04 00, E-Mail:hoermann@hoever-online.de, Internet: www.hoever-online.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |