Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Immer mehr Deutsche leiden. Doch es sind keine Kopf- oder Rückenschmerzen, kein Schnupfen und keine Verdauungsprobleme, die sie zum Arzt treiben. Es ist die neue Volkskrankheit psychische Störungen, die ihr Leben verändert. Sie leiden unter Depressionen, Ängsten, zwanghaften Handlungen, Erschöpfungszuständen, Müdigkeit oder Essstörungen. Die Diagnose psychische Erkrankung dauert lange, manchmal sogar bis zu Jahren. Mindestens vier Millionen Menschen sollen in Deutschland bereits betroffen sein, und die Dunkelziffer ist hoch. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass bereits acht Millionen Bundesbürger unter psychischen Erkrankungen leiden. Das unabhängige Online Magazin www.tipps-vom-experten.de versucht in der Reportage "Lebendruck als Psychokiller" den Ursachen dieser Krankheitswelle auf den Grund zu gehen. Ausschlaggebend ist vor allem der ständige Lebensdruck, die hohen Anforderungen, die das moderne Leben an den Menschen stellt. Stress im Beruf gehört zum Beispiel zum Alltag. Existenzängste ebenso. Konnte ein Arbeitnehmer früher sicher sein, dass sein Lohn die Familie noch ernähren würde und er eine sichere Rente hat, so droht heute häufig das Damoklesschwert Arbeitslosigkeit und sozialer Abstieg, wenn die berufliche Karriere nicht so verläuft wie geplant. Die Anzahl der Alleinerziehenden ist in den letzten Jahren immens gestiegen. Doch gerade diese Alleinerziehenden müssen eine Dreifachbelastung von Kindererziehung, Job und Haushalt meistern und werden dafür auch noch schlechter bezahlt. Und vor den unzähligen Horrornachrichten wie Kriege, Staatsschulden oder Terroranschläge kann sich niemand verstecken. Handy, Laptop, Tablet und Computer sind ständige Begleiter des Lebens und führen unweigerlich zu einer Informationsüberflutung, die vielen Menschen Angst einflößt. Gleichzeitig steigt der eigene Anspruch auf persönliches Glück, Wunscherfüllung und Perfektionismus. Im Grunde genommen ein Dauerbeschuss auf die Psyche. Wer einmal in den Teufelskreis Leid, Druck und Verzweiflung geraten ist, hat es schwer, dem wieder zu entkommen. Tipps vom Experten zeigt in der Reportage die verschiedenen Wege der Therapieformen auf und erklärt, wie man eine psychische Erkrankung erkennen und behandeln kann. Denn nur wer sich auf die neue Volkskrankheit psychische Störungen einlässt, kann sie auch überwinden. Redaktion: Patricia Hansen
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |