Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.03.2015
ForestFinest-Kakao goes Cape Town.
Nachhaltiger & fairer Kakao sehr gefragt !
Die ersten 15 Tonnen Kakao, die von der ForestFinance Gruppe in Panama im Rahmen des Ökoinvestment-Projektes CacaoInvest (www.CacaoInvest.de) geerntet wurden und unter dem Markennamen ,ForestFinest' gehandelt werden, sind in Kapstadt ausgeliefert. Dort verarbeitet der neue ForestFinance-Partner Cocoáfair diese zu bester Schokolade. Beide Unternehmen sind einer nachhaltigen ökologischen Produktion verpflichtet und wollen langfristig zusammenarbeiten.

Nachhaltiger & fair erzeugter Kakao sehr gefragt:
"Nachhaltiges soziales Wirtschaften hört für uns nicht mit der Ernte auf - gerade beim Kakao", so ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher, der Cocoáfair zu Produktionsbeginn in Kapstadt besuchte. "Mit Cocoáfair, Afrikas erstem Bean-to-Bar Hersteller, haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur hervorragende Qualität bietet, sondern auch inhaltlich zu uns passt." Heinrich Kotze, Gründer und Eigner von Cocoáfair will in seinem Unternehmen nicht nur ökologische, sondern auch soziale Ziele des Social Entrepreneurships realisiert sehen. "Beste Kakaoqualität, die auch noch UTZ-zertifiziert ist, und gleiche sozialethische Ziele auf Unternehmensebene - für uns eine perfekte Partnerschaft", meint der Cococáfair-Gründer. Das im Kapstädter Stadteil ,Woodstock' angesiedelte Unternehmen beschäftigt etwa 25 Mitarbeiter zu sozial verantwortungsbewussten Bedingungen und produziert hochwertige Edelschokoladen "Bean-to-Bar", sowie Pralinen und Kakao-Snacks. Aus ForestFinance-Kakao wurden hier die ersten Schokoladen produziert - mit 71% und 95% Kakaoanteil. Als bisher einmalig am Schokoladenmarkt können die beiden Unternehmen jetzt "Single Origin Schokolade" mit Herkunftsnachweis produzieren. Mit dem Hinweis "Da komme ich her" wird der Käufer auf jeder Tafel die Herkunft des Kakaos und die Bedingungen unter denen dieser produziert wurde, genau nachvollziehen können. Noch in diesem Jahr ist die Verarbeitung von knapp 100 Tonnen Rohkakao aus Panama, sowie die regelmäßige Abnahme der Panama-Ernte geplant. "Wir haben eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen und wollen neben unserem Panama-Kakao zukünftig auch Rohkakao aus Peru mit verarbeiten lassen. Dann werden die fertigen Tafeln mit einem QR-Code versehen - so können Konsumenten erfahren woher der Kakao stammt und die Produktionskette ihrer Schokolade bis zum Ursprung zurückverfolgen", kommentiert Harry Assenmacher.

Soziale Verantwortung beginnt beim Anbau:
Alle ForestFinance-Kakaowälder in Panama sind seit 2014 UTZ-zertifiziert. Das weltweit größte Nachhaltigkeitsprogramm UTZ Certified sorgt dafür, Kakaobauern in den Anbauländern umweltschonende und effiziente Anbaumethoden sowie soziale Standards zu vermitteln und sie in nachhaltigen Produktionsweisen zu schulen. So sollen die Bauern befähigt werden, erfolgreicher zu arbeiten, höhere Erträge zu erzielen und ein Einkommen zu erwirtschaften, von dem sie gut leben können. Zu den Kriterien für eine Zertifizierung gehören neben sicheren Arbeitsbedingungen und der Weiterbildung der Mitarbeiter auch der Ausschluss von Kinderarbeit sowie aktiver Umweltschutz. Eine UTZ-Zertifizierung der Kakaoforste in Peru ist bereits in Planung. In Deutschland ist ForestFinance zudem Gründungsmitglied der Iniative "Forum Nachhaltiger Kakao" zur weltweiten Verbesserung der sozialen Bedingungen auf Kakaoplantagen.

CacaoInvest: sozial wie ökologisch nachhaltiges Investment in Edelkakao !
Das Produkt CacaoInvest verbindet nachhaltige Holzgewinnung und Kakaoanbau mit dem Schutz der Biodiversität und der Wiederherstellung des Ökosystems Wald. Investoren profitieren hier neben frühen jährlichen Auszahlungen zudem von der stetig steigenden Nachfrage nach zertifiziertem Edelkakao, der auf dem Weltmarkt höhere Preise erzielt als konventionelle Kakao-Bohnen. ForestFinance setzt bei seinen Kakaoflächen wie auch bei seinen Wäldern seit jeher auf faire Arbeitsbedingungen, begleitende Sozialprogramme sowie die enge Einbindung der Bevölkerung vor Ort. Allein in Panama beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 150 Menschen dauerhaft in Aufforstungsprojekten und Kakaoplantagen. Ein Großteil der Angestellten sind Angehörige der lokalen indigenen Bevölkerung. Das Unternehmen setzt auf die Anpflanzung von Mischwäldern und die Schaffung naturnaher Ökosysteme. Darüber hinaus sind die Forste eine zusätzliche, klimaschützende CO2-Senke, denn die Bäume speichern beim Wachsen Kohlendioxid. CacaoInvest wurde von einem Expertengremium und der Zeitschrift "natur" als "Zukunftsprojekt" ausgezeichnet.
Als Investment bietet CacaoInvest frühe und regelmässige Auszahlungen aus dem Verkauf des Edelkakaos.

CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 3.250 Euro / Ausschüttungen: Ab Jahr 5. / Prognostizierte Rendite: 7,5 Prozent (mittlere Prognose, nach IRR), abhängig von Erntemenge und Kakaopreis / Laufzeit: 25 Jahre / Art der Anlage: Direktinvestment / Weitere Informationen unter www.CacaoInvest.de
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist ein Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für monatlich 38 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die mittlere Renditeprognose beträgt 6,5 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 nachhaltige aufgeforsteten tropischen Mischwald. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen frühen jährlichen Erträgen. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit kurzer Gesamtlaufzeit und ersten Erträgen ab Jahr fünf. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.