Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Inspiriert wurden die beiden von einer Aktion, die 2012 in Belgien stattgefunden hatte. Dort waren an einem Herbstwochenende landesweit über 80.000 Menschen auf die Straße gegangen, um unter dem Motto "Sing for the Climate" für mehr Klimaschutz zu singen. Das Video davon hatte Brigitte Günther, die andere Hälfte des Veranstalterduos, bei ihren Klimaschutzrecherchen im Internet gefunden. "Ich war sofort Feuer und Flamme", gesteht die Klimaaktivistin. "Und mir war klar, dass ich genau das auch in München machen möchte!" Sofort nahm die Grafikdesignerin Kontakt zu den belgischen Machern auf und erstellte über Nacht die Website zum Münchner Projekt "Sing for the Climate". Bereits wenige Tage später meldete sich daraufhin ihre jetzige Mitorganisatorin bei ihr. "Uns beiden war klar, dass wir etwas richtig Großes machen wollen", so Gertrud Deckers, die als Eventmanagerin unter anderem zwei Jahre lang die NGO Plant-for-the-Planet betreute. "Seit unserem ersten Treffen sind wir ein unbesiegbares Team." Den beiden Initiatorinnen gelang es bereits in einer frühen Planungsphase, das Münchner Streetlife Festival als Partner zu gewinnen. "Eigentlich wollten wir uns nur mit den Verantwortlichen treffen, um zu erfahren, was bei einer öffentlichen Veranstaltung unserer Größenordnung zu berücksichtigen ist", erinnert sich Brigitte Günther. Dass man ihnen anbieten würde, "Sing for the Climate" auf der Hauptbühne des Festivals zu veranstalten, damit hatten sie nicht gerechnet. "Wir haben nicht lange gezögert und die Gelegenheit beim Schopfe gepackt", lacht Gertrud Deckers. Eineinhalb Jahre später ist es soweit: Am 17. Mai 2015 findet gegenüber dem Geschwister-Scholl-Platz vor der LMU Bayerns größter Klima-Singmob statt: "Sing for the Climate - München singt mit!". Das Programm: Cooler Elektroswing von DJ Turtur aus Berlin, eine spritzige A-Capella-Combo, persönliche Statements prominenter Klimaschützer und gut gelaunte Gemeinschaftsaktionen rund ums Klima. Zur Einstimmung auf den Song präsentieren außerdem ausgewählte Münchner Chöre und andere Gesangsgruppen ihre eigenen witzigen, ausgefallenen und besonderen Versionen des Songs "Do it now". Das gemeinsame Singen schließlich wird angeleitet von einem professionellen Musiker und Chorleiter, der Text übertragen auf Großleinwände. "Es kann also nichts schief gehen und wirklich jeder kann mitsingen", so Brigitte Günther. "Der Song ist ein echter Ohrwurm!" Die Organisatorinnen wollen aber noch mehr: Ihr erklärtes Ziel ist die entscheidende Klimakonferenz Ende diesen Jahres in Paris. So soll ein professionell produziertes Video die Highlights des Großevents festhalten und dokumentieren. Dieses soll anschließend im Netz verbreitet und schließlich an wichtige Politiker - auch in Paris - übergeben werden. Dazu Brigitte Günther: "Wir wollen den Entscheidern zeigen, dass hier viele Menschen stehen, die ein echtes Anliegen verbindet und die das gemeinsam kundtun. Jetzt und hier muss etwas für den Klimaschutz getan werden, und Ihr da oben seid dran!" Die beiden Münchnerinnen hoffen auf ein verbindliches Klimaschutzabkommen in Paris - und darauf, dass sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement bei "Sing for the Climate!" dazu beitragen können. Wobei die beiden Weltretterinnen eigentlich keinen Zweifel daran haben, dass ihr Einsatz für die Rettung der Erde sich lohnt: "Schließlich ist sie der einzige Planet mit Schokolade!" erklären sie lachend. Wer vorher bereits üben möchte, findet ein Video, Noten und Text auf der Webseite unter www.singfortheclimate.de. Und für die ganz Mutigen gibt's ein echtes Schmankerl: Einfach mit Freunden oder dem Chor eine eigene Version produzieren und das Video davon an die Veranstalter schicken. Die besten dürfen dann mit ihrer Songversion am 17. Mai vor Tausenden Menschen performen. Kontakt für Chöre/ Singing Crews: Gertrud Deckers | Mobil: 0176/40213681 | E-Mail: g.deckers@singfortheclimate.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |