Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Vorletzten Samstag endete in Nürnberg die BioFach, Weltleitmesse für Biolebensmittel. Zur Unterstützung durch IPD gehört die Begleitung solcher Bio-Erzeuger aus den Partnerländern Nepal, Indonesien, Kolumbien, Ägypten und Peru zur Messe. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Swiss Import Promotion Programme von Switzerland Globalenterprise sowie dem niederländischen CBI Centre for the Promotion of Imports from developing countries. 21 Bio-Firmen aus diesen Ländern stellten in Begleitung der Importförderorganisationen aus. Bezeichnend war das Interesse des deutschen Biohandels an den landestypischen, dabei für deutsche Begriffe teils speziellen Erzeugnissen der Aussteller. Nepal stellte sich mit drei Lieferanten spezieller hochwertiger ätherischer Öle in Bio-Qualität vor. Diese Öle eigenen sich für den Einsatz in Lebensmitteln, als Parfüme und in der Aromatherapie. Indonesien präsentierte Gewürze, Extrakt und Tees in superioren Qualitäten und besonderen Produkten wie beispielsweise Kokosblütenzucker, Kokoschips oder Cashewbutter. Auch Extrakte aus Zimt und Vanille eines Herstellers, welcher spezialisiert ist auf das Extrahieren typischer, indonesischer Rohstoffe, wurden professionell vorgestellt. Hier ist eine Nutzung für diverse Zweige der Lebensmittelindustrie denkbar. Sechs ägyptische Hersteller boten eine Sortimentsvielfalt aus getrockneten Kräutern und Gewürzen, von Anis bis Zitronengras, von Kamille bis Koriander, von Salbei über Sesam bis Sellerie Interessierte deutscher Händler, welche Interesse an neuen Lieferanten haben, wenden sich bitte direkt an das IPD Import Promotion Desk. www.importpromotiondesk.de Über Import Promotion Desk (IPD) Das Import Promotion Desk (IPD) ist die Plattform zur Importförderung in Deutschland. Das IPD übernimmt eine Scharnierfunktion zwischen den deutschen Importeuren und kleinen und mittleren Akteuren des Außenhandels in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel ist die nachhaltige und strukturierte Importförderung bestimmter Produkte aus ausgewählten Partnerländern - unter Einhaltung hoher Qualitäts-, Sozial- und Umweltstandards. Das IPD führt die Interessen deutscher Importeure mit denen von Exporteuren in den aufstrebenden Wachstumsmärkten der Partnerländer zusammen. Aktuell ist das IPD in den Partnerländern Ägypten, Indonesien, Nepal, Kirgistan, Peru, Kolumbien, Äthiopien und Tunesien tätig. In diesen Ländern fokussiert sich das Projekt auf bestimmte Branchen: frische und teilverarbeitete Lebensmittel (biologisch oder konventionell angebaut), natürliche Zutaten für Lebensmittel, Pharmazie und Kosmetik sowie technisches Holz (Hobelwaren, Holzwerkstoffe, Bauelemente, Möbelteile) aktiv. Aufbau und Durchführung des IPD verantwortet die weltweit tätige Entwicklungsorganisation sequa gGmbH in enger Kooperation mit dem Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA). Finanziert wird das IPD vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Weitere Informationen unter www.importpromotiondesk.de Pressekontakt: Lucka & Langen PR Bürogemeinschaft Christa Langen Lotzfeldchen 44 - 52249 Eschweiler Tel: +49 (0) 2403 55719-25 Fax:+49 (0) 2403 55719-30 Mobil: +49 (0) 179 39 202 42 E-Mail: c.langen@lucka-langen.de Import Promotion Desk IPD Petra Dürbeck Spezialistin Sourcing + Einkauf Mobil: +49 (0) 176 / 24759722 Tel: +49 (0) 30 590099598 E-Mail: duerbeck@importpromotiondesk.de www.importpromotiondesk.de
| |||||||||||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |