Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 05.02.2015
ForestFinance baut Geschäftsbereich zur Verwertung der Ernteerzeugnisse auf.
Ziel ist: Wertschöpfung erhöhen und maximale Erträge für Ernteerzeugnisse erzielen
Nachhaltige Tropenforstwirtschaft endet für ForestFinance nicht mit der Ernte. Für den Vertrieb sämtlicher geernteter Rohstoffe und Teilfertigprodukte gründet der Bonner Anbieter von Waldinvestments (www.ForestFinance.de) daher einen eigenen neuen Geschäftsbereich. Den Aufbau der entsprechenden Strukturen übernimmt der bisherige GmbH-Geschäftsführer Olaf van Meegen, der zugunsten des neuen Aufgabenfeldes aus der Geschäftsführung zurücktritt.

Wertschöpfung erhöhen und maximale Erträge für Ernteerzeugnisse erzielen:
Vom eigenen Holzverarbeitungszentrum in Panama über CO2-Zertifikate bis hin zur Schokoladen- und Honigproduktion: Die Inwertsetzung der Ernte aus den ökologisch bewirtschafteten ForestFinance-Wäldern gestaltet sich vielfältig. "Das Thema Nachhaltigkeit hat bei all unseren Produkten oberste Priorität", erklärt van Meegen. "Dazu gehört es, auch bei der Vermarktung gleichermaßen ökonomisch wie ökologisch zu handeln." Diesen hohen Anforderungen wird das Unternehmen schon jetzt gerecht, beispielsweise mit einem eigenen Holzverarbeitungszentrum in Panama. Durchforstungshölzer der ForestFinance-Mischwälder werden vor Ort verarbeitet, veredelt und anschließend in der Region vertrieben. So schafft es das Unternehmen, maximale Erträge für die jeweiligen Ernteerzeugnisse aus den eigenen Wäldern zu erzielen und die Wertschöpfung dieser zu erhöhen. Als Leiter des eigens dafür geschaffenen Post-Harvest-Bereiches wird van Meegen in diesem Sinne den Aufbau und die Pflege eines stabilen Netzwerks von Verarbeitern und Weiterverkäufern sowie die Prozessoptimierung für die Weiterverarbeitung der Ernteerzeugnisse übernehmen.
Geplant ist der Aufbau von genossenschaftlichen Strukturen."Diese Organisationsform ist für das Thema geradezu ideal und bietet zudem beste Voraussetzungen für eine Beteiligung. Wir sind derzeit auf der Suche nach geeigneten Partnern und führen bereits vielversprechende Gespräche", so van Meegen.
________________________________________________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose beträgt vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit frühen jährlichen Auszahlungen. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.