Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So ist Luftpolsterfolie aufgebaut
Verschiedene Arten von Luftpolsterfolie
Eine besonders große Ausführung der Schutzfolie sind Luftkissen. Sie haben eine Länge von bis zu 20 Zentimetern und einen Durchmesser von rund 10 cm. Anders als bei der Luftpolsterfolie handelt es sich dabei nicht um kleine Noppen, sondern um Folienschlauch, der in regelmäßigen Abständen durch eine Verbindungsnaht unterbrochen ist. Die Schweißstellen sind zudem perforiert, sodass sich die Luftkissenfolie leicht auftrennen und an den gewünschten Bedarf anpassen lässt. Die wichtigsten Arten von Luftpolsterfolie:
Die wichtigen Tipps zum sicheren Versand Gerade, wenn man größere und empfindliche Geräte mit der Post verschickt, ist zuverlässiger Schutz besonders wichtig. Welches Füllmaterial man dabei verwendet, hängt vom verschickten Gegenstand ab. So muss man ein Paar Schuhe natürlich nicht so stark polstern wie eine Digitalkamera. Grundsätzlich gilt, dass die Polsterung umso dicker sein sollte, je schwerer der Gegenstand ist. Hierbei ist zu beachten, dass auch der Luftpolsterfolie Grenzen gesetzt sind. Soll z. B. ein Fernseher transportiert werden, reicht sie nicht aus. Sein Gewicht würde die Polster einfach zerdrücken. Hier würde man eher zu einem Verpackungsmaterial wie Styropor greifen. Weitere nützliche Verpackungshinweise findet man zum Beispiel bei DHL. Merke: Normale Luftpolsterfolie ist eher für kleinere und leichte technische Geräte geeignet. Bei schwereren Gegenständen empfiehlt sich eher die Nutzung von Styropor. Es ist belastbarer und robuster. Wenn es um den Versand von besonders empfindlichen Materialien wie Glas geht, verwendet man fünf- bis sechslagige Luftpolsterfolie. Wichtig ist dabei, dass man die Folie nicht nur in mehreren Lagen um den Gegenstand wickelt. Man muss auch den Innenbereich damit auspolstern. Zusammengeknülltes Zeitungspapier sollte man eher bei weniger empfindlichen Materialien verwenden. Viele weitere praktische Tipps, mit denen man sich nicht nur den Versand, sondern auch den Umzug erleichtert, findet man in der Rubrik Haus & Garten. Luftpolsterfolie bekommt man in verschiedenen Stärken. Bei der Auswahl richtet man sich danach, wie empfindlich der zu verpackende Gegenstand ist. Anbei ein kurzer Überblick über die wichtigsten Größenordnungen:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |