Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Den Weg zu gesundheitsbewussten Essgewohnheiten mit einem kritischen Blick auf die Getränke zu beginnen, lohnt sich mehrfach: Zum einen lässt sich die Energie, die gesüßter Kaffee, Erfrischungsgetränke und Alkohol liefern, problemlos einsparen. Zum anderen füllen Wasser und Co. den Magen und unterstützen so das Weniger-Essen. Darüber hinaus gibt ausreichendes Trinken Schwung, entlastet die Nieren und unterstützt die Haut. "Wer seinen Durst ausschließlich mit Wasser sowie ungesüßten Kräuter- und Früchtetees löscht, hat schon viel gewonnen", so Laura Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Nach dem Entschluss für puren, kalorienfreien Trinkgenuss kommt die nächste Herausforderung: Die Orientierung im Supermarkt. Werbende Packungsdesigns und mehrdeutige Kennzeichnungen fordern die Entschlossenheit heraus. "Eine Frucht auf dem Etikett sagt Ihnen nichts über die Zutaten eines Getränks. Damit Sie wirklich das trinken können, was Sie für richtig halten, hilft nur eines: Lesen Sie die Zutatenliste", rät die Diplom-Oecotrophologin. Dort finden sich Angaben darüber, wie viel Saft wirklich enthalten ist, ob Zucker oder Süßstoffe enthalten sind, ob und welche Vitamine vielleicht zusätzlich eingesetzt wurden und ob der Geschmack aus dem Fruchtsaft oder isolierten Aromen stammt. Nährwerttabellen geben zusätzlich darüber Auskunft, mit wie viel Kilokalorien ein Getränk zu Buche schlägt. Informationen rund um das Thema "Getränke" bietet das gleichnamige Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Auf 24 Seiten sind darin die wesentlichen Merkmale von Wassersorten, Säften und Erfrischungsgetränken erläutert. Kaffee, Tee und Kakao sowie den koffeinfreien Kräuter- und Früchtetees ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet, wie einer Einführung in die Welt des Weins. Das Heft kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V., Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder online bestellt sowie unter www.verbraucher.com heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |