Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Gartenhäuser nachhaltig hergestellt Gartenhäuser mit dem Vermerk "ökologisch" werden aus Holzsorten hergestellt, die umweltfreundlich sind. Im günstigsten Fall sollte das Holz aus regionalem Anbau kommen, was natürlich nicht immer möglich ist. Auch die eingesetzten Materialien wie Leime, Farben und Lasuren sollten ökologisch sein und auf natürlichen Mitteln basieren. Giftstoffe sind bei ökologischen Gartenhäusern nicht erwünscht. Viele Hersteller von Gartenhäusern verlegen sich auf umweltfreundliche Herstellung. Gartenhäuser von Palmako verfügen sogar über die FSC®-Zertifizierung. Das Zertifikat erhalten nur Hersteller, die sich einem verantwortungsvollen Management von Wäldern stellen. Die Gartenhäuser werden aus natürlich gewachsenem Holz hergestellt. Dabei wird die Fichte bevorzugt. Sowohl gentechnisch veränderte Hölzer als auch Holz aus zertifizierten Urwäldern oder Gebieten, in denen die Bürgerrechte verletzt werden, darf nicht für die Herstellung von Gartenhäusern verwendet werden.- Holz für Gartenhäuser will gepflegt sein In vielen Gebieten der Erde hat in der Vergangenheit ein Raubbau von natürlichen Ressourcen stattgefunden. Und dabei ist nicht die Rede von den letzten paar Jahren. Um so wichtiger ist es, den ökologischen Grundgedanken sich wieder zu eigen zu machen und bei der Gewinnung von Rohstoffen und der Herstellung von Produkten auf Umweltfreundlichkeit zu achten. Holz für Gartenhäuser ist ein nachwachsender Rohstoff. Trotzdem darf nicht sinnlos gerodet werden. Es bedarf einer verantwortungsvollen und sorgfältigen Bewirtschaftung der Wälder und Flächen. Besonders bei der Verwendung des Holzes als Baumaterial. FSC-zertifizierte Gartenhäuser von Palmako Mit dem ökologischen Bauen ist das Material Holz untrennbar verbunden. Palmako Gartenhäuser mit FSC Auszeichnung entsprechenden den Anforderungen nach natürlichem und umweltbewusstem Bauen. Die Häuser zeigen, dass Umweltfreundlichkeit und Qualität durchaus Hand in Hand gehen können. Die Gartenhäuser werden ausschließlich aus hochwertiger nordischer Fichte hergestellten, die für ihre guten Eigenschaften bekannt ist. Die Verwendung von heimischen Hölzern, wie es das Unternehmen Palmako tut, heißt auch, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Außerdem hat Holz auch als Baustoff über die gesamte Lebensdauer hinweg eine sehr gute Ökobilanz. Auf Stil müssen Gartenbesitzer bei aller Umweltfreundlichkeit natürlich nicht verzichten. Auch die Gartenhäuser mit FSC®-Zertifizierung gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Von klassisch bis modern reicht die Angebotspalette. Viele der Gartenhäuser sind schon kleine Wohnhäuser oder Ferienhäuser. Die Entscheidung für ein ökologisches Gartenhaus heißt auch eine Entscheidung für die Umwelt. Und letztendlich ist es nur konsequent, wenn man sich im Garten für natürliche und nachhaltige Baumaterialien entscheidet.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |