Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.12.2014
Ausgezeichnete Forstwissenschaft: Förderpreis für Dr. Carola Paul und ihre Dissertation über ForestFinance-Forste
Der Thurn und Taxis Förderpreis für die Forstwissenschaft 2014 wurde an Dr. Carola Paul von der Technischen Universität München (TUM) verliehen. Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde für ihre Dissertation "Agroforstliche Möglichkeiten zur Förderung der Wiederaufforstung in Panama - Eine waldbauliche und ökonomische Bewertung" überreicht. Die Auszeichnung wird jährlich an einen Akademiker verliehen, die sich durch hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Forstwissenschaft während des Studiums und danach hervorgetan hat. Dr. Paul etablierte im Rahmen ihrer Dissertation gemeinsam mit ForestFinance über viele Jahre Versuchsflächen, um moderne Agroforstsysteme zur Wertholzproduktion zu entwickeln.

Gemeinsam forschen: wissenschaftliche Zusammenarbeit bei ForestFinance mit Tradition
Forstwissenschaftliche Forschung hat einen hohen Stellenwert bei ForestFinance und ist seit jeher fest in die Unternehmensstruktur eingebunden. So arbeitet das Unternehmen wissenschaftlich mit einer Vielzahl renommierter Institutionen zusammen. Darüber hinaus hat ForestFinance auch selbst neue Produkte und Technologien entwickelt, die beispielsweise Holzernte und Monitoring erleichtern. Seit Mitte der 90er Jahre wurden über 40 Studien, Untersuchungen und Arbeiten zu unterschiedlichsten Aspekten der nachhaltigen Forstwirtschaft in Zusammenarbeit mit ForestFinance durchgeführt. Ein Großteil der aktuelleren Studien ist einsehbar unter www.forestfinance.de/unsere-waelder/forschung/#c4464
Allein im Jahr 2014 wird ForestFinance für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit, Forschung und Entwicklung über 100.000 US-Dollar investieren. Für das Agroforstprojekt stellte ForestFinance die Flächen, Arbeitskraft und logistische Unterstützung zur Verfügung.

Waldbau-Lehrstuhl kooperiert mit ForestFinance:
Mit dem Lehrstuhl für Waldbau der TUM unterzeichnete ForestFinance 2013 eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung, um die bereits bestehende langjährige Zusammenarbeit bei wissenschaftlichen Forschungsprojekten zu vertiefen und zu festigen. Während der Lehrstuhl für Waldbau der TUM als eine weltweit führende Lehr- und Forschungseinrichtung umfangreiches Wissen zu nationalen wie internationalen Forst- und Landnutzungssystemen mitbringt, verfügt ForestFinance als europaweit führendes Unternehmen für nachhaltige Walddirektinvestments über fast zwei Jahrzehnte praktische Erfahrung mit Aufforstungsprojekten.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde als bislang weltweit einziges mit dem "FSC Global Partner Award" in "Financial Services" ausgezeichnet. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis sieben Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist kurzlaufendes Waldinvestment mit schnellen Erträgen. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama tragen zur Absicherung der Investoren bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.