Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 05.12.2014
Energiewald-Fonds Wald:Energie auf der Zielgeraden.
Nachhaltiger Waldfonds mit frühen Erträgen und kurzer Laufzeit.
Interessenten des Wald:Energie -Fonds sollten sich beeilen: Nur noch bis 31.12. kann man sich am nachhaltigen Energiewald-Fonds beteiligen. Der Fonds investiert in Kurzumtriebsplantagen zur Energieholzgewinnung im Euro-Raum. Eine Beteiligung ist bereits ab 2.500 Euro möglich, siehe goo.gl/5sGwyo

Die Vorteile des Wald:Energie-Fonds:
+ Laufzeit minimal 9 Jahre (2022)
+ Mindest-Beteiligung beträgt nur 2.500 €
+ Gesamtausschüttung von 362% prognostiziert
+ 200 Hektar Anbaufläche wurden bereits erworben, daher Absicherung durch Bodenbesitz
+ Erste Ausschüttung bereits 2017 prognostiziert
Die Beteiligung an dem Waldfonds ist nur noch bis zum 31.12.2014 möglich. Weitere Unterlagen und alle Formulare finden Sie unter www.forestfinance.de/produkte/waldenergie-iii/


Energieholz-Nachfrage wächst beständig - mehr Kurzumtriebsplantagen werden dringend benötigt:
Brennholz wird immer knapper und teurer. Deutschland kann bereits den stark gestiegenen Bedarf nicht mehr aus eigenen Wäldern abdecken, wie eine Untersuchung des Zentrums für Holzwirtschaft der Universität Hamburg ergab . Innerhalb von nur neun Jahren nahm der Holzverbrauch privater Haushalte um über 200 Prozent von 11 auf 34 Millionen Kubikmeter zu. Diese starke Nachfrage treibt auch die Preise: Seit 2005 stiegen die Kosten für Energieholz um knapp 90 Prozent, die Pelletspreise verdoppelten sich sogar. Weitere Preiserhöhungen werden von Experten prognostiziert, denn immer noch sind Pelletsheizungen deutlich preiswerter als z.B. Öl- oder Gasheizungen. Da heimische Wälder die weiter steigende Nachfrage nach Energieholz nicht mehr abdecken, sind ökologisch bewirtschaftete Kurzumtriebsplantagen immer wichtiger. Der Wald:Energie III-Fonds hat bereits 200 Hektar geeignete Flächen im Euro-Land Lettland erworben und dort mit den Baumpflanzungen für die Energieholz -Gewinnung begonnen. Somit kann schon nach kurzer Zeit mit ersten Erträgen aus Energieholzverkäufen gerechnet werden. Insgesamt prognostiziert der Energiewald-Fonds einen Gesamtmittelrückfluss von 362 Prozent vor Abgeltungssteuer.

Energieholz vom Feld - garantiert nachhaltig:
Wie bei all seinen Produkten sorgt ForestFinance auch beim Energiewald-Fonds Wald:Energie III für die Einhaltung hoher ökologischer Standards. Durch die Mitwirkung des Waldinvestmentanbieters im Beirat ist sichergestellt, dass die ForestFinance Positionen zu Ökologie, aber auch zur Ökonomie berücksichtigt werden. "Arten- und Umweltschutz sind uns bei allen Produkten ein großes Anliegen", erklärt ForestFinance Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Der Fonds Wald:Energie III bildet da keine Ausnahme." So fließen auch die von den Umweltverbänden BUND und NABU aufgestellten Regeln für den Betrieb von Feldholzplantagen in die Bewirtschaftung ein. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist in derartigen Kurzumtriebsplantagen weitgehend überflüssig. Darüber hinaus wächst Feldholz auf anspruchslosem Boden, der sonst beispielsweise für den Maisanbau genutzt wird. Doch während Mais sich negativ auf den Boden auswirkt, verbessert ihn das Feldholz auf Kurzumtriebsplantagen sogar durch die Bildung von Humus.
Unter Kurzumtriebsplantagen versteht man Anpflanzungen schnellwachsender Bäume oder Sträucher, bei denen mit kurzen Umtriebszeiten Holz erzeugt wird. Üblicherweise erfolgen die Baumanpflanzungen in Kurzumtriebsplantagen zur Erzeugung von energetisch genutzten Hölzern. Gepflanzt werden hierfür meistens spezielle schnell wachsende Baumarten, vor allen Pappeln, Weiden und Robinien. Kurzumtriebsplantagen sind Dauerkulturen, die üblicherweise bis zu 20 Jahre mit durchschnittlich drei bis sechs Ernterotationen genutzt werden können.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe (www.forestfinance.de) bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen: Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Die Renditeprognose beträgt vier bis sieben Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist kurzlaufendes Waldinvestment mit schnellen Erträgen. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama tragen zur Absicherung der Investoren bei. Darüber hinaus fördert und vertreibt ForestFinance den"Wald:Energie III"-Fonds, der in nachhaltige Kurzumtriebsplantagen im Euro-Raum investiert, siehe www.forestfinance.de/produkte/waldenergie-iii



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.