Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Neues rund um Wald und Klimaschutz: Wie in jeder Ausgabe bringt das Umweltmagazin zusätzlich Reportagen, Interviews, Veranstaltungshinweise und Hintergrundinformationen zu Forstwirtschaft, Tropenwald und Klimaschutz. Die halbjährlich erscheinende Zeitschrift des Bonner Anbieters nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance richtet sich an umweltbewusste Anleger, forstwirtschaftlich Interessierte und alle, die nachhaltig leben und lesen wollen. Das Umweltmagazin ForestFinest kann unter www.forestfinest.de gelesen bzw. heruntergeladen oder über info@forestfinance.de kostenlos bestellt werden. Reportage aus den ForestFinance-Wäldern: Der Artikel "Keiner von uns - in Panama" berichtet über die Arbeit von ForestFinance in Panama - über die Natur, die sich dank ForestFinance erholt. Darüber hinaus über Wälder, die neu gepflanzt sowie alte, die von ForestFinance geschützt werden, ebenso wie über Menschen, die seit vielen Jahren für ForestFinance arbeiten. Die Reportage geschrieben hat der freie Journalist Klaus Sieg, der diesjährig durch Panama reiste und dabei die ForestFinance-Fincas kennenlernte. In weiteren Artikeln wird u.a. die Arbeit im neuen Holzverarbeitungszentrum von ForestFinance in Panama vorgestellt, die Problematik auf dem Emissionsmarkt sowie die der Klimakonferenzen - COP20 und COP 21 - besprochen, das Waldsterben thematisiert ebenso wie die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen. Neues zu ForestFinance- Kakao und Schokolade: Die neue Ausgabe des Umweltmagazins informiert in einem Artikel über die neue Schokolade aus Peru, die aus dem von ForestFinance umweltfreundlich produzierten peruanischem Kakao hergestellt wurde, über Bienenstöcke, die aus Edelholz, das in ForestFinance-Forsten geerntet wurde, im neuen Holzverarbeitungszentrum in Panama hergestellt werden. ForestFinest Consulting gegründet: Der Consultingbereich der ForestFinance wurde in eine eigenständige Genossenschaft "ausgegründet", die personell deutlich verstärkt wurde. Im Lauf des letzten Jahres war der Consultingbereich bereits in über einem Dutzende völlig unterschiedlicher internationaler Projekte verantwortlich. Aufgrund des deutlichen Wachstums wurde eine selbständige Ausgründung sinnvoll. Projekte, Themen und Kompetenzen des neuen Unternehmens werden in der aktuellen Ausgabe vorgestellt. ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem BaumSparVertrag ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur 12 Jahren Gesamtlaufzeit und frühen Auszahlungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |