Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 26.11.2014
Wo Teakholzanbau eine Königsdisziplin ist
Life Forestry Standort Ecuador
Stans (CH), 26.11.2014. Eine Stadt wird zum Teak-Mekka: In Guayaquil, der quirligen Millionenstadt Ecuadors, findet im Mai 2015 die "World Teak Conference" statt, das weltweit grösste Branchentreffen für Teakholzproduzenten, Forscher und Investoren. Schon lange gilt Ecuador als ein Vorreiter für den modernen Teakholzanbau. Davon profitieren auch die Qualitätsplantagen von Life Forestry Ecuador.

Mit der Wahl Ecuadors für die "World Teak 2015" setzt der Veranstalter, ein Verbund aus führenden Forschungs- und Handelsorganisationen, ein deutliches Zeichen. Denn Ecuador ist heute der grösste Teakholz-Exporteur in Lateinamerika. Mit geschätzten 1.242 Teakholzplantagen auf einer Fläche von nahezu 46.000 Hektar exportiert das Land jährlich 150.000 Kubikmeter Teakholz in Form von Rund- und Schnittholz, berichtet das internationale Forschungsnetzwerk Teaknet. Teaknet ist einer von sechs internationalen Forschungs- und Wirtschaftsverbänden, die die "World Teak" organisieren, darunter auch die renommierte forstwirtschaftliche Abteilung der FAO Welternährungsorganisation.

Life Forestry: Qualitätsteak vom Marktführer


Ecuadors Kompetenz im Teakholzanbau ist nicht nur für das stabile Wirtschaftswachstum des Landes, sondern auch für Edelholzproduzenten wie Life Forestry und ihre Investoren ein großer Vorteil. Das Schweizer Unternehmen betreibt in unmittelbarer Nähe zum Konferenzstandort Guayaquil elf Plantagen mit zertifizierten Teakforsten der höchsten Qualitätsstufe. Die gerade gewachsenen, leistungsstarken "Tecas" profitieren zum einen von dem für Teakbäume vorteilhaften Klima Ecuadors. Zum anderen bietet der Andenstaat ein dichtes Netzwerk von Experten, die sich exklusiv mit der Forschung, dem Anbau, der Zertifizierung und der Vermarktung von Teakholz befassen. Aus diesem innovativen Umfeld heraus ist auch die Zusammenarbeit mit Agrar-Ingenieur Knut Radicke entstanden, der seit 2006 als Geschäftsführer von Life Forestry Ecuador das Management der 1.500 Hektar umfassenden Anbaufläche verantwortet. "Hier in Ecuador finden wir alle wirtschaftlichen und fachlichen Faktoren, um Teakholz auf höchstem internationalen Niveau anzubauen", bestätigt der seit 30 Jahren im Land lebende Teakholzexperte. Ecuador ist heute nicht nur der wichtigste Lieferant für das in Asien massiv gefragte Edelholz, sondern zieht mittlerweile auch grosse Investoren aus Europa wie Nestlé, Siemens und die Daimler AG an.

Eine aktuelle Standortbeschreibung von Ecuador ist auf der Homepage von Life Forestry auffindbar:
www.lifeforestry.com/plantagen/ecuador/ueber-ecuador.html



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.