Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.11.2014
Mit kleinen Dingen die Welt 'fairändern'
Ausgezeichneter Ort: BDKJ trägt nachhaltiges Denken an Schulen
Im bundesweiten Innovationswettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2014 ist der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Mainz heute für sein Bildungsprojekt "Werde WELTfairÄNDERER" als einer von 100 Preisträgern geehrt worden. Zum Thema "Innovationen querfeldein - Ländliche Räume neu gedacht" liefert das Projekt in der Kategorie Bildung eine Antwort auf die Frage, wie Kinder und Jugendliche in ländlichen Regionen nachhaltiges Handeln lernen können.

Erst zogen die "WELTfairÄNDERER" von Schulhof zu Schulhof rund um Mainz, nun schlagen sie an Schulen in ganz Süddeutschland ihre Zelte auf. Im Gepäck: Workshops für Kinder und Jugendliche zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei diskutieren junge Freiwillige mit den Schülerinnen und Schülern Fragen wie "Welche Folgen hat mein Konsum für Menschen in anderen Ländern?", "Was hat ein Apfel aus regionalem Anbau mit Klimaschutz zu tun?" oder "Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck?" Ziel des Projekts, das der BDKJ und das Bischöfliche Jugendamt Mainz seit 2010 organisieren, ist es, jungen Menschen spielerisch zu vermitteln, wie sie selbst einen kleinen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Schonung natürlicher Ressourcen leisten können.

Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung der ländlichen Räume und Regionen liefern und sie fit für die Zukunft machen. Aus 1.000 Bewerbungen wählte dabei die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem sechsköpfigen Fachbeirat das Bildungsprojekt "Werde WELTfairÄNDERER" als Preisträger aus. Ingo Nehrbaß, Marktgebietsleiter Private Wealth Management der Deutschen Bank Region Mainz/Saarbrücken/Wiesbaden, überreichte dem Team aus jungen Freiwilligen den Preis als "Ausgezeichneter Ort" und betonte: "Die WELTfairÄNDERER leben uns vor, wie wir hierzulande Zukunft gestalten, gerade auch in ländlichen Räumen. Mit ihrem Engagement vermitteln sie nicht nur wertvolles Wissen, sie übernehmen vor allem Verantwortung für zwei sehr wichtige Ressourcen: nämlich unsere Natur und unsere Kinder."

Auch die Mainzer Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich zeigt sich von den WELTfairÄNDERERN begeistert und lobte den Ansatz, Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, selbst in ihrem persönlichen Umfeld für mehr Nachhaltigkeit aktiv zu werden: "Verantwortung für die Zukunft hat jeder, der Zukunft haben möchte. Er kann und muss damit bei sich selbst anfangen, z.B. bei seinem eigenen Lebensstil."

Sascha Zink, Referent für Jugend und Schule im Bischöflichen Jugendamt Mainz und Projektleiter für "Werde WELTfairÄNDERER", kommentierte die Auszeichnung: "Wir handeln nach dem Motto 'Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel'. Diese Auszeichnung hilft uns, unsere Botschaft weiter zu tragen, neue Unterstützer und Partner zu gewinnen und so viele weitere Menschen dafür zu begeistern, die Welt im Kleinen zu 'fairändern' und zu verbessern."

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Mainz ist der Dachverband von neun katholischen Jugendverbänden mit mehr als 9.000 Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen. Getreu dem Motto "Katholisch. Politisch. Aktiv." vertritt er die Interessen seiner Mitglieder in Kirche, Politik und Gesellschaft.

Das Bischöfliche Jugendamt (BJA) ist die Fachstelle für Jugendpastoral im Bistum Mainz.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.