Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Unter dem Dach von Kultursaat sind bereits etwa 70 samenfeste Gemüse-Neuzüchtungen entstanden, deren Saatgut u.a. über die Bingenheimer Saatgut AG zur Verfügung steht und zwar sowohl Erwerbs- als auch Hobbygärtnern. Die biodynamischen Züchter haben auch die Arbeit des Demeter e.V. geprägt, und so hat Demeter als erster Bio-Verband bereits 2008 Richtlinien für Pflanzenzüchtung erlassen und zertifiziert biodynamisch gezüchtete Sorten bei Gemüse und Getreide. Auch überverbandlich engagiert sich Demeter zu Fragen wie der nachhaltigen Finanzierung der Züchtung und der Diskussion von Züchtungstechniken im ökologischen Landbau. Der biodynamischen und ökologischen Pflanzenzüchtung kommt nach Demeter-Einschätzung eine Schlüsselrolle zu, um dauerhaft Geschmacks-Vielfalt und Unabhängigkeit von Saatgut-Multis zu ermöglichen. Zudem sind vitale, fruchtbare Sorten auch ein wichtiges Instrument, um den Folgen des Klimawandels mit Starkregenfällen, Trockenheit, Schädlings- und Krankheitsdruck angemessen zu begegnen. Die Wahrung der Integrität der Pflanze und Transparenz in der Sortenentwicklung stehen für die Biodynamiker an oberster Stelle. So entwickeln und erhalten sie Sorten als Kulturgut und in der Verantwortung von Bauern und Gärtnern. Über Kultursaat e.V. Im Verein Kultursaat organisieren sich die biodynamischen Gemüsezüchterinnen und -züchter aus Deutschland, Schweiz und den Niederlanden. Die Züchtungsarbeit findet on-farm statt, also nicht im Labor, sondern auf vielfältigen Bio-Betrieben. Neben der Eignung für den ökologischen Erwerbsanbau wird in der biologisch-dynamischen Pflanzenzüchtung großer Wert gelegt auf arttypischen, intensiven Geschmack und harmonische Lebenskräfte der Pflanze.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |