Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In diesem Winter können sich Besitzer von Solarwärmeanlagen ganz besonders freuen, denn abgesehen von den Anschaffungskosten liefern Solarwärmeanlagen praktisch kostenlos Warmwasser für Bad und Heizung. Und die Investition in eine moderne Heizung mit Solarwärmeanlage und Brennwertkessel kann sich bei den heutigen Ölpreisen bereits nach rund acht Jahren amortisieren. Darauf verweist der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.). B.A.U.M. ist Initiator von "Solar - na klar!", der bisher größten bundesweiten Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. "Solarwärmeanlagen schonen jedoch nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Die Anlage eines 4-Personen-Haushalts spart bereits jährlich eine Tonne des Treibhausgases Kohlendioxid ein. Da ist es ein gutes Gefühl, in die Zukunft zu investieren und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Andere reden nur, Besitzer von Solaranlagen handeln", so Dr. Maximilian Gege, geschäftsführender Vorstand des B.A.U.M. e.V.. Wer sich die Sonne ins Haus holen will, der kann ein kostenloses Infopaket bei der Hotline 0180-500 18 71 oder über die Website www.solar-na-klar.de bestellen. Lust auf Badefreuden in sonnengewärmtem Wasser macht die Infobroschüre mit allem Wissenswerten zu Technik und Fördermöglichkeiten durch Bund und Länder sowie ein 35minütiges Video über Solarwärmeanlagen. Um die Entscheidung für eine Solaranlage leichter zu machen, ist eine Liste mit Handwerksbetrieben in der Nähe des Wohnortes beigefügt. Dann heißt es nur noch: Hotline anrufen und selber zu Hause Sonne tanken. "Solar - na klar" ist die bisher größte bundesweite Informationsaktion für die Nutzung von Solarwärme. Maßgeblich gefördert wird die Kampagne durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). Zu den Trägern und Förderern von "Solar - na klar!" gehören neben B.A.U.M. der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Bundesverband Solarenergie (BSE), der Deutsche Fachverband Solarenergie (DFS), die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), der Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V. (DGH), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Als wichtiger Kooperationspartner und Sponsor konnte die Ruhrgas AG gewonnen werden. Die Allianz Umweltstiftung unterstützt "Solar - na klar!" mit dem Projekt "SolarSchulen 2000" und finanziert 100 Solarwärmeanlagen für ausgewählte Schulen. Ihre Ansprechpartner bei B.A.U.M. Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e. V. Dr. Maximilian Gege Geschäftsführender Vorstand Osterstraße 58 20259 Hamburg B.A.U.M. AG Unternehmenskommunikation: Helge Weinberg (Leitung) Kathrin Maschke Telefon: (040) 49 07 - 11 14 / - 14 93 Telefax: (040) 49 07 - 11 99 E-mail: h.weinberg@baum-ag.de k.maschke@baum-ag.de Bildmaterial und das Logo der Kampagne "Solar - na klar!" können Sie kostenlos als Datei (JPEG in hoher Auflösung) aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen und für Pressezwecke verwenden. Adresse, Kennwort und Infos zum Download erhalten Sie bei B.A.U.M., Frau Kathrin Maschke, Tel. 040-4907-1493.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |