Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
"Dreimal pro Woche eine halbe Stunde im Freien reichen hierfür aus, häufiger ist noch besser." Mit den richtigen Unternehmungen kann das den Jüngsten auch an trüben, regnerischen und kalten Herbsttagen viel Spaß machen. Tipp für einen Regentag: Packen Sie Ihre Kinder warm und regenfest ein und erlauben Sie ihnen, während eines Spaziergangs in alle Pfützen zu hopsen, die sie entdecken. Oder Sie starten einen Wettbewerb: Wer es schafft, die meisten Pfützen zu überspringen, ohne dass Wasser hochspritzt, gewinnt. Der Herbst ist eine gute Jahreszeit, um Kinder für Natur und deren Wandel zu begeistern. Vielerorts sind derzeit 'Herbstschätze' zu entdecken, Eicheln, bunte Blätter, tiefrote Hagebutten und vieles mehr. Damit lassen sich Spielideen entwickeln. Wer findet den passenden Baum zu den Blättern am Boden? Wer kann eine Eichel oder Buchecker am weitesten werfen? Auch ein Versteckspiel hinter Bäumen oder das Fangspiel "Bäumchen wechsel Dich" geben Kindern die Möglichkeit, ihren Bewegungsdrang auszuleben. Diese Wochen, in denen die Schatten länger werden, eignen sich auch prima, um Schattenfangen zu spielen. Vor allem für kleine Kinder ist die Chance dann groß, dass sie die Schatten von Eltern, Geschwistern oder Freunden treffen und sie somit fangen. Spannend für Kinder ist die Dunkelheit. Nach der Uhrumstellung lässt sich eine Nachtwanderung schon ab dem späten Nachmittag unternehmen. Mit Taschenlampen oder Laternen ausgestattet können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern auf Entdeckung gehen. Die Wirkung von Pflanzen und Bäumen am Wegesrand oder auch von Tieren, die nachtaktiv sind, fasziniert die Jüngsten und macht den Aufenthalt im Freien zur Erlebnistour. Ob Entdeckungs-Spaziergang durch raschelndes Laub, Pfützenspringen oder Drachensteigenlassen auf einer Wiese: "Regelmäßige Bewegung gerade auch im Winterhalbjahr ist für Kinder das A und O für eine gesunde Entwicklung", so Patric Stamm. "Damit kann Übergewicht, Bluthochdruck oder auch motorischen Schwächen aktiv begegnet werden." Und wer seinen Kindern vermittelt, welche Reize der Herbst in sich birgt, beugt vor, dass sie diese Jahreszeit nicht wie viele Erwachsene als trüb und bedrückend empfinden. Balsam für Körper und Seele ist nach herbstlichen Streifzügen das gemeinsame Aufwärmen daheim. Bei einer Tasse heißem Kakao und gebackenen Waffeln lassen sich die gesammelten 'Herbstschätze' bestaunen und Bastelideen entwickeln. Noch zwei Tipps: Ziehen Sie Ihre Kinder nicht zu dick an, denn beim Laufen und Herumtollen draußen wird ihnen schnell warm. Schwitzen Kinder in ihrer Kleidung, können sie sich bei kalter Luft rasch erkälten. Ideal ist das Zwiebelprinzip mit mehreren atmungsaktiven Kleidungsschichten übereinander. Wird es den Kleinen zu warm, können sie sich einer Schicht entledigen. Und: Feuchte Kleidung so schnell als möglich wechseln.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |