Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bio-Lebensmittel haben sich im AHV- und GV-Bereich etabliert - sie sind in der qualitätsbewussten Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Köche sind von Bio-Produkten überzeugt und bieten sie als Komponenten, ganze Menüs oder einzelne Speisen ihren Gästen an. Sonja Grundnig, Leiterin Außer-Haus-Markt bei Bioland und Organisatorin von cook+talk: "Immer mehr qualitätsbewusste Köche und Verpflegungs-verantwortliche schätzen biologisch erzeugte Produkte. Der Treffpunkt cook + talk bietet Profiköchen geballte Bio-Kompetenz für den Außer-Haus-Markt. Er ist die ideale Anlaufstelle, um sich auf der BIOFACH über die Vielfalt und das breite Angebot, das es speziell für die Profiküche schon gibt, zu informieren und mit erfahrenen Bio-Köchen ins Gespräch zu kommen." Das Programm von cook + talk In Halle 7, Stand 351, können sich Interessierte von Mittwoch, 11. bis Freitag, 13. Februar professionell zum Thema Außer-Haus-Verpflegung beraten lassen und mit Experten austauschen. Das kompetente Bioland-Beratungsteam beantwortet die Fragen der Besucher, die auf der BIOFACH die neuesten Produkte aus den Bereichen Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung entdecken. Erfahrene Bio-Köche geben neuestes Praxiswissen weiter. Das Programm von cook + talk umfasst zudem Führungen für Köche, Verpflegungsverantwortliche und Food & Beverage Manager.
In der Außer-Haus-Verpflegung spielen vegane Speisen eine immer größere Rolle. Eine namhafte amerikanische Kaffee-Kette beispielsweise bietet ihren Gästen seit 2014 ein veganes Snackangebot. In jeder mittelgroßen Stadt gibt es mittlerweile Veggie-Restaurants. Alleine in Berlin befinden sich aktuell 30 vegane Gastronomiebetriebe, 2011 waren es 12. Die Anzahl hat sich innerhalb von drei Jahren mehr als verdoppelt. Ähnliche Entwicklungen sind bundesweit auch in anderen Städten und Gemeinden zu beobachten. In der Gemeinschaftsverpflegung steigt das Interesse an veganen Gerichten. Die Beratungsplattform des VEBU (Vegetarierbund Deutschland) GV-nachhaltig berät regelmäßig Kantinenköche und Caterer. Mehr als 60 Workshops und Vorträge konnten 2014 bereits durchgeführt werden. Andreas Schneider, Leitung GV-nachhaltig: "Zahlreiche Beispiele zeigen, dass sich das Angebot im Anschluss an die Schulungen verändert, mehr vegetarische und vegane Gerichte stehen dann für die Gäste zur Verfügung. Das Interesse an unseren Workshops ist groß. Die Nachfrage nach gesunden Veggie-Gerichten nimmt stetig zu. GV-nachhaltig hat mit mehr als zehn Schulungsköchen die Möglichkeit, bundesweit Schulungen anzubieten". Im Rahmen der Erlebniswelt VEGAN können Besucher der BIOFACH die Vielfalt der veganen Lebensweise kennenlernen. Erlebniswelt VEGAN Fachbesucher der BIOFACH informieren sich auf der Erlebniswelt VEGAN über diesen boomenden Ernährungsstil. Die Trendkategorie Vegan hat 2014 den Grundstein gelegt für die Erlebniswelt VEGAN im Jahr 2015. Sieben Millionen Menschen in Deutschland leben vegetarisch, 900.000 unter ihnen vegan. Erstmalig gestaltet die BIOFACH in Zusammenarbeit mit dem VEBU die Erlebniswelt VEGAN. Rund 100 Hersteller präsentieren dort vegane Bio-Produkte. Die Erlebniswelt bietet Raum für Fachgespräche und B2B-Networking. Das VEBU-Businessteam steht den Besuchern vor Ort mit Marketingkompetenz und zahlreichen Experten rund um das Thema Veggie-Markt zur Verfügung. Übersicht über die aktuelle Marktlage und der Blick auf die Bedürfnisse der Zielgruppe machen die Erlebniswelt VEGAN für alle interessant, die sich fragen, was sich vegan, vegetarisch und flexitarisch lebende Kunden vom Markt wünschen. Initiativen und Organisationen präsentieren die vielfältigen Facetten des veganen Lebens. Lesungen, eine Bücher-Lounge, Podiumsdiskussionen und Kurzvorträge zeigen den Besuchern die ganze Bandbreite der veganen Lebensweise. Kochshows und Verkostungen machen die Erlebniswelt VEGAN auch kulinarisch zu einem lohnenswerten Ziel während des Besuches der BIOFACH 2015 vom 11. bis 14. Februar.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |