Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Waldbestattung mit FinalForest: FinalForest - Rest in Trees R.I.T. entspricht diesem Trend mit einem Waldfriedhof der besonderen Art. Der Waldfriedhof befindet sich in einem der letzten deutschen Wälder mit Urwaldboden - jede Pacht eines FinalForest-Gedenkhains stellt einen Teil dieses Naturerbes für 99 Jahre unter Schutz. Hier erfolgt garantiert keinerlei Bewirtschaftung - damit ist der FinalForest nicht bloß ein Waldfriedhof, sondern ein echter Waldschutzfriedhof. Katharina Gutsche, Projektleiterin bei FinalForest, bestätigt, dass der Naturschutzgedanke bei Waldbestattungen mittlerweile eine wichtige Rolle spielt: "Viele unserer Kunden und Interessenten entscheiden sich für FinalForest, weil sie darin eine Möglichkeit sehen Naturschutz nachhaltig voranzutreiben. Für die Hinterbliebenen ist ein Wald im Vergleich zu einem klassischen Friedhof zudem ein Ort an dem sie viel Trost finden und neue Kraft schöpfen können." Roswitha Kerz hat für sich mit FinalForest bereits vorgesorgt und begründet ihre Entscheidung folgendermaßen: "Ich halte mich gern in Wäldern auf, am liebsten in solchen, die noch nicht mehr oder weniger planiert sind. Mir gefällt die Idee, mindestens für 99 Jahre ein Stück Wald vor der ,Vernutzung' zu bewahren. Außerdem erspare ich dadurch meiner Tochter die Kosten und die Umstände einer Friedhofsbestattung." Waldgrabstätten langfristig deutlich preiswerter: Das bei Waldbestattungen der Pflegeaufwand für die Nachkommen entfällt, ist nach der Umfrage für die Mehrheit der Menschen ein wichtiges Argument. Bei konventionelle Urnen- oder Erdgräbern auf Friedhöfen entstehen für Angehörige hingegen im Vergleich sehr erhebliche Kosten. Eine Erhebung von Stiftung Warentest im Jahre 2012 ergab für einen Dauerpflegevertrag für 20 Jahre Durchschnittskosten von 4.900 € für ein Urnengrab und 10.300 € für ein Erdwahlgrab. Bei Waldgrabstätten fallen hingegen ausschließlich einmalige Kosten über die Laufzeit an. Im Vergleich entstehen bei Erd- und Urnengrabstätten über den Zeitraum der FinalForest-Waldbestattung zwischen ca. 25.000 und 50.000 Euro an. Voraussetzung für eine Waldbestattung ist in Deutschland eine Einäscherung. Weitere Informationen zu FinalForest finden Sie unter www.finalforest.de ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. CacaoInvest bietet ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem fünften Jahr. GreenAcacia hingegen ist ein Waldinvestment mit nur zwölf Jahren Gesamtlaufzeit und frühen jährlichen Auszahlungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |