Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die in Deutschland angebotenen Orangen kommen vor allem aus Spanien, das Fruchtkonzentrat für Orangensaft fast ausschließlich aus Brasilien. Der Preis, den die Orangenbauern auf dem Weltmarkt für ihre Ernte bekommen, ist jedoch meist so niedrig, dass davon nicht einmal die Produktionskosten gedeckt werden können. "Die Folgen sind fehlende soziale Absicherung, mangelnder Gesundheitsschutz und die schlechte Bezahlung der Erntehelfer, die sich als Tagelöhner oder Kurzzeitarbeiter durchschlagen müssen", erläutert Anke Rößner, von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Der starke Konkurrenzdruck durch Großunternehmen im Orangengeschäft erschwert die Lage für kleinere Betriebe. Neben den zahlreichen sozialen Problemen leidet außerdem die Umwelt unter den Monokulturen und dem intensiven Einsatz von synthetischen Mineraldüngern und Pflanzenschutzmitteln. Der Faire Handel hilft, die Arbeits- und Lebenssituation der Kleinbauern zu verbessern. "In demokratisch organisierten Fairtrade-Kooperativen schließen sich Landwirte kleinerer Plantagen zusammen, die einen besseren Zugang zum Weltmarkt, angemessenere Preise für die Orangen sowie mindestens den gesetzlichen Mindestlohn für die landwirtschaftlichen Hilfskräfte bieten", so die Fachreferentin. Die zusätzliche Fairtrade-Prämie wird gemeinschaftlich verwaltet und dient der Förderung sozialer Investitionen. Die Mitglieder der Kooperativen werden außerdem im verantwortungsvollen und sparsamem Umgang mit Pflanzenschutzmitteln geschult. Im ökologischen Anbau wird auf chemisch-synthetische Pestizide ganz verzichtet. Diese Anbaumethoden schützen die Gesundheit der Orangenarbeiter und der Umwelt. Orangen und Orangensaft aus ökologischem Anbau sind am Bio-Siegel, aus Fairem Handel am Fairtrade-Label zu erkennen. Das aktuelle Themenspecial Orangen informiert über den konventionellen und ökologischen Anbau der beliebten Zitrusfrucht, gibt Einblick in den Orangenhandel und stellt Orangenkooperativen des Fairen Handels vor. Das kostenlose Angebot steht auf www.oeko-fair.de zur Verfügung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |