Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bals ergänzt: "Die EU hat das Ziel, bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Es ist nicht glaubwürdig, dass zuerst bis 2030 vier Jahrzehnte lang nur 40 Prozent reduziert werden sollen und dann in der Hälfte der Zeit noch einmal 40 bis 55 Prozent." Die schwachen Ziele für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sowie die nur geringfügige Reparatur des Emissionshandels sind aus Sicht von Germanwatch ein Schlag ins Gesicht aller, die für eine zukunftsfähige Energieversorgung eintreten. "Die EU erweist damit Klimaschutz und Energiesicherheit einen Bärendienst und verspielt große Chancen auf neue Arbeitsplätze in Europa", sagt Christoph Bals. Die EU könnte ihre neuen Ziele mit einem ehrgeizigen von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker angekündigten Konjunkturpaket allerdings deutlich übererfüllen, wenn dieses auf die richtigen Infrastrukturmaßnahmen fokussiert wird. Germanwatch fordert Europaparlament, EU-Kommission und Bundesregierung auf, gezielt ein entsprechend kluges Konjunkturpaket aufzulegen. Ohne Vorreitergruppe in der EU scheitert deutsches Klimaziel Das Gipfelergebnis setzt aus Sicht von Germanwatch die gemeinsame EU-Klima- und Energiepolitik insgesamt aufs Spiel. "Wir brauchen im Klimaschutz nun ein Europa der zwei Geschwindigkeiten", so Bals. "Deutschland verfehlt krachend seine eigenen Emissionsziele, wenn die Bundesregierung bei Emissionshandel, Energieeffizienz und Kohleverstromung jetzt nicht mit nationalen Maßnahmen nachsteuert - möglichst im Verbund mit anderen ambitionierteren EU-Ländern." Bals weiter: "Sehr spät hat Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Klimaschutz wieder auf dem Fahrersitz Platz genommen. Immerhin ist es auch diesem Einsatz zu verdanken, dass die EU sich einen klaren Auftrag zu einer späteren Korrektur des neuen Treibhausgasziels nach oben gegeben hat. Das ist eine Selbstverpflichtung für Kanzlerin und Bundesregierung, hart daran zu arbeiten, dass die EU bis zum Pariser UN-Klimagipfel 2015 ihre Ziele nachbessert und ein wegweisendes grünes Investitionsprogramm auf den Weg bringt."
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |