Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 21.10.2014
Alt und arm - Deutschlands zukünftige Rentner haben Angst
Warum die Altersarmut zu einer ernsthaften Gefahr für deutschland wird
Deutschlands Senioren haben Angst. Ihnen droht die Altersarmut. 2015 soll jeder zehnte Rentner davon betroffen sein. Besonders schlimm ist die Lage für Alleinerziehende, Selbstständige und Geringverdiener. Eine Lösung für dieses gewaltige Problem gibt es bisher nicht. Das Online Magazin tipps-vom-experten.de erklärt die Hintergründe und Ursachen dieses Volksproblems und gibt Tipps, wie sich Senioren wenigstens zum Teil vor der drohenden Verarmung im Alter schützen können.
40 Jahre oder mehr haben sie hart gearbeitet. Dann kommt die Rente. Doch statt die wohlverdienten Alterstage genießen zu können, kommt es zur Katastrophe. Das bisschen, dass an Altersruhegeld ausgezahlt wird, reicht nicht zum Überleben. In vielen Fällen beträgt die Rente noch nicht einmal der gesetzlichen Grundversorgung von 707 Euro im Monat. Der Gang zum Sozialamt wird überlebenswichtig - und für viele Betroffene zu einer Schande. Immerhin haben sie niemals auf der faulen Haut gelegen, sondern jahrzehntelang geschuftet. Doch wer als alleinerziehende Mutter, Selbstständiger oder Geringverdiener keine kontinuierliche Berufsbiografie aufweisen kann - was leider meist der Fall ist - der hat eben Pech gehabt.
Ursachen dieser Verarmung gibt es viele. Falsche Wahlversprechen aus den 1980er Jahren sind dafür ebenso schuldig wie die aktuelle Rentenreform oder das neue Unterhaltsrecht von 2008. Einer aktuellen Studie nach kommen in knapp zehn Jahren auf 100 Erwerbstätige 60 Rentner. Eine Lösung für dieses Dilemma seitens der Bundesregierung gibt es aber nicht. Was bleibt sind mindestens zehn Prozent der Rentner - manche Schätzungen gehen sogar von 50 Prozent aus - die auf Sozialhilfe angewiesen sind oder im Alter mit Minijobs verzweifelt versuchen ihre kärgliche Rente aufzubessern. Um dieser drohenden Altersarmut zu entgehen, bilden einige Senioren Wohngemeinschaften oder Wohnprojekte, in denen die Mitbewohner teilweise Kosten oder Pflege mit übernehmen. Doch diese Ideen und Projekte alleine reichen nicht aus die drohende Verarmung im reichen Deutschland zu verhindern. Das Online Magazin www.tipps-vom-experten.de erklärt in dem Bericht "Alt und arm - Deutschlands zukünftige Rentner haben Angst" alle Hintergründe und Fakten zu diesem Volksproblem und zeigt Möglichkeiten auf, wie jeder mit etwas Eigenengagement dazu beitragen kann, dass das Rentenalter nicht zum Armutsalter wird.

Redaktion: Patricia Hansen



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.