 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | modem conclusa gmbh, D-80636 München |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 14.10.2014 |
|
 |
Schönste Almen des Jahres gekürt |
Landwirte der Molkerei Berchtesgadener Land zählen zu Gewinnern |
 |
Strukturreiche Almen zählen zu den größten Natur- und Kulturgütern, die in Salzburg und Oberbayern zu finden sind. Um diese wertzuschätzen und zu erhalten, wurden im Rahmen der EuRegio-Wiesenmeisterschaft 2014 - initiiert von der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg, der Bayerischen Akademie für Naturschutz- und Landschaftspflege (ANL) und der Biosphärenregion Berchtesgadener Land - vier Monate lang die artenreichsten Almen im südöstlichen Oberbayern und im Salzburger Land gesucht. Die Schirmherrschaft übernahmen die Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rösler und Dr. Marcel Huber vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Am 10. Oktober 2014 wurden die sechs schönsten Almen im Freilichtmuseum Großgmain im Bundwerkstadl in Salzburg durch eine Jury aus Vertretern von Landwirtschaft und Naturschutz gekürt.
Unter den Gewinner sind auch zehn Landwirte aus Bayern, sechs von ihnen liefern ihre Milch an die Molkerei Berchtesgadener Land. Zu den schönsten Almen wurde unter anderem die Priesbergalm und die Mordaualm im Landkreis Berchtesgadener Land gekürt. Letztere gilt als die artenreichste bayerische Alm, auf den Wiesen wurden insgesamt 170 verschiedene Arten nachgewiesen, 16 davon stehen auf der Roten Liste.
Eine Fachjury hatte insgesamt 74 Almen begutachtet, 19 davon in Bayern und 55 im Salzburger Land. Bewertet wurde nach den drei Kategorien "Naturschutz", "Bewirtschaftung" und "Landschaft".
Weitere Informationen unter: www.anl.bayern.de/projekte/wiesenmeisterschaft.htm
|