Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Gute Akzeptanz dürften die neuen Stromtankstellen zudem erfahren, weil sie mit "Mennekes-Steckern" ausgestattet sind, welche im April diesen Jahres per EU-Gesetz als Standard in ganz Europa definiert wurden. Walter Mennekes sieht in der NürnbergMesse einen Vorreiter der deutschen Messegesellschaften: "Wir freuen uns über den heutigen Startschuss der NürnbergMesse zum Thema ,Elektromobilität'! Und ebenso, dass man hier auf das Original, nämlich Mennekes-Ladesysteme setzt. Dies unterstreicht, dass beide Unternehmen im jeweiligen Markt eine führende Rolle einnehmen." Neben dem Angebot von Stromtankstellen für Aussteller und Besucher wird die NürnbergMesse sich nun auch selber elektro-mobil fortbewegen. So macht der neue BMW i3 der NürnbergMesse deutlich, dass in E-Autos heute nicht nur purer High-Tech steckt, sondern diese auch attraktiv aussehen. Im Ergebnis spart der BMW i3 enormes Gewicht dank innovativer CFK-Werkstoffe ein, reduziert damit den Verbrauch und verfügt trotzdem über eine Reichweite von fast 200 Kilometern. Für Ralf Schepull, BMW-Niederlassungsleiter Nürnberg, ist der Weg der NürnbergMesse beispielhaft: "Der BMW i3 zeigt, dass es heutzutage Spaß macht, sich umweltbewusst fortzubewegen. Die NürnbergMesse ist in diesem Bereich sicherlich wegweisend." Innovativ ist in diesem Rahmen auch das für die Stromtankstellen vorgesehene Bezahlsystem: Dank des Erlanger Unternehmens "sunhill technologies" ist es künftig möglich, unkompliziert und bargeldlos per Mobiltelefon zu bezahlen. sunhill-Geschäftsführer Matthias Mandelkow: "Mit unserer Applikation für mobiles Bezahlen an der E-Ladesäule haben wir ein wichtiges Element geschaffen, das die Elektromobilität zukünftig barrierefrei, also flächendeckend und sogar länderübergreifend verfügbar machen kann." Betrieben werden die Stromtankstellen, die sich in drei Bereichen des Messezentrums befinden, von einem Rahmenvertragspartner der NürnbergMesse, der Firma "Harald Knaus - Der Elektroprofi GmbH". Die "Energieoffensive" der NürnbergMesse ist für die beiden Geschäftsführer Dr. Roland Fleck und Peter Ottmann ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung des Unternehmens: "Wenn man Ökonomie und Ökologie zusammenführen möchte, dann geht dies nur in Form von konkreten Maßnahmen. Das Thema 'Elektromobilität' passt inhaltlich hervorragend zur NürnbergMesse und bietet unseren Kunden einen spürbaren Mehrwert." Dies wird auch beim Blick auf das Veranstaltungsportfolio rund um die Themen "Energie" und "Mobilität" deutlich: Chillventa (14.-15.10.2014), ALUCAST (4.-6.12.2014, Bangalore), eltec (14.-16.01.2015), embedded world (24.-26.02.2015), SENSOR + TEST (19.-21.05.2015), PCIM (19.-21.05.2015), Automotive Engineering Expo (9./10.06.2015), CHINA DIECASTING (8.-10.07.2015, Shanghai), EDPC (15./16.09.2015) und EUROGUSS (12.-14.01.2016) spannen in Kombination mit den E-Mobility-Angeboten SAECCE (22.-24.10.2014, Shanghai) und E-Mobility Technology China Forum (Juni 2015, China) von NürnbergMesse China einen weiten Bogen, in dem die unterschiedlichen Facetten des Themas aufgegriffen werden. Über die NürnbergMesse Group Die NürnbergMesse ist eine der 15 größten Messegesellschaften der Welt und zählt in Europa zu den Top Ten. Das Portfolio umfasst rund 120 nationale und internationale Fachmessen und Kongresse sowie circa 40 geförderte Firmengemeinschaftsstände am Standort Nürnberg und weltweit. Jährlich beteiligen sich rund 30.000 Aussteller (Internationalität 39 %) und bis zu 1,4 Millionen Besucher (Internationalität der Fachbesucher bei 22 %) an den Eigen-, Partner- und Gastveranstaltungen der NürnbergMesse Group, die mit Tochtergesellschaften in China, Nordamerika, Brasilien, Italien und in Indien präsent ist. Darüber hinaus verfügt die NürnbergMesse Group über ein Netzwerk von circa 50 Vertretungen, die in über 100 Ländern aktiv sind.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |