Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Für "gute Geschäfte"! Ob zur dauerhaften Aufstellung auf privaten Grundstücken, auf Reiterhöfen, in Gärtnereien oder auch zur Anmietung auf Zeit: Die ökologischen Holzhäuschen von Gartenfrosch sind eine nachhaltige Lösung, die nicht zu Lasten der Umwelt geht. Denn während reguläre Mobiltoiletten mit viel Wasser und Chemie gereinigt werden müssen, kommt nach dem Besuch der Komposttoilette kein Wasser, sondern Streumaterial zum Einsatz. Dieses ist leicht zu handhaben und bindet zudem alle üblen Gerüche - was die Benutzung der Örtchen selbst im Hochsommer äußerst angenehm macht. Und: Als einfacher aber genialer Mehrwert werden die menschlichen Hinterlassenschaften nicht als Abfall behandelt, sondern zu wertvollem und nährstoffreichem Humus weiterverwertet - davon profitieren Hobbygärtner und Pflanzen gleichermaßen. Umweltfreundliche Lösung - designstark umgesetzt "Ob bei Lebensmitteln oder Haushaltsgeräten - in vielen Bereichen achten wir bereits darauf, unseren Alltag weniger zu Lasten der Natur zu gestalten", so Gernot Kosok-Pokorny, Inhaber der Firma Gartenfrosch. "Warum also nicht auch nach Alternativen für die Sanitärversorgung suchen?" Fakt ist: Während der Einsatz von Trockentoiletten in Frankreich bereits weit verbreitet und akzeptiert ist, stellt er bei uns ein echtes Novum dar. "Dies war uns ein fundierter Anreiz, die ökologischen Alternativen auch dem deutschen Markt anzubieten. Mit nowato haben wir uns einen erfahrenen Partner aus Frankreich an die Seite geholt, der unsere handwerklich hergestellten Toiletten kompetent vertreibt." Hochwertige Verarbeitung ermöglicht optimalen Nutzen Der charmante Look, eine Holzausstattung, die komfortabel ist und sich gut anfühlt sowie ein waldiger Geruch: Diese Vorteile machen die Komposttoilette zu einem Ort, auf den man gerne geht. Aber nicht nur in Sachen Design punkten die Aborte. Dank der langjährigen Erfahrung von Gartenfrosch in der Produktion von Holzprodukten überzeugt auch die hochwertige Verarbeitung. Angefertigt aus heimischem Lärchenholz, sind die Naturhäuschen werkzeugfrei montierbar sowie sehr stabil und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. "Diese handwerkliche Qualität made in Germany hat uns überzeugt", betont Elisabeth Felt von nowato. "Denn nur eine optimale Verarbeitung der Komposttoiletten garantiert auch den reibungslosen Ablauf ihres ökologischen Prinzips." Dieses beruht auf einer Sammlung der Reststoffe in tragbaren Fässern. Die Auffangbehälter werden maßgenau in die Trockentoilette eingepasst, sind leicht zu leeren und austauschbar, so dass die Häuschen auch für längere Zeit am selben Ort aufgestellt werden können. Das nach dem Toilettengang zugegebene Streumaterial bindet den Geruch und zusätzlich beschleunigen bestimmte Enzyme im Streugut den nachfolgenden Kompostierungsprozess. Praktisch: Die Kompostierung der wertvollen Reststoffe kann sogar bequem auf dem eigenen Grundstück erfolgen. Im Anschluss lässt sich die Biomasse dann in den Prozess der Bodenbildung zurückbringen, indem der Humus für Zierpflanzen oder die Anzucht von Gemüse verwendet wird. Die Komposttoiletten von Gartenfrosch und nowato sind also nicht nur eine umweltfreundliche Fäkalienentsorgung, die Weiterverwertung der Hinterlassenschaften verhilft auch zu fruchtbarem Dünger - ohne den Einsatz von Chemie oder die Verschmutzung von Wasser. Und: Neben der privaten oder gwerblichen Verwendung können die Trockentoiletten auch für Outdoor-Events und Festivals angemietet werden und stellen so eine nachhaltige Alternative zu den üblichen Chemietoiletten dar. Kontakt: Gernot Kosok-Pokorny Tel. 08206-9611 88 Homepage: www.gartenfrosch.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |